Heiko Stubenrauch

  1. 2026
  2. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Editor), Heinze, T. (Editor), Biemüller, R. (Editor) & Barth, T. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Accepted/In press

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. 2024
  6. Published

    Repressive Entsublimierung im Wandel: Über die kontrollierte Freigabe des Selbstgenusses im Postfordismus

    Stubenrauch, H., 2024, In: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 52, 2, p. 295-319 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Teleological Judgment between Racism and its Critique: On the Status of Race in Kant's Work

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2024, In: Rivista di Estetica. 87, 3, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Vernunft kann es nur in Verzweiflung und Überschwang aushalten: Zum Verhältnis von Kritik und Affekt bei Adorno und Deleuze

    Stubenrauch, H., 2024, Kritik(en) des Leidens. Benini, E. & Eusterschulte, A. (eds.). Berlin: Neofelis Verlag, p. 359-372 (Promesse; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. 2023
  10. Published

    Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität

    Mattutat, L., Stubenrauch, H. & Warnsholdt, C. L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 21-42 22 p. (Digital Cultures Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2022
  12. Published

    „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant: Zum Rassismusproblem der Vernunft

    Mateo, M. M. & Stubenrauch, H., 26.10.2022, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 70, 4, p. 619-640 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Die Zweite Kopernikanische Wende: Kritik und Affekt nach Kant, Adorno und Deleuze

    Stubenrauch, H., 2022, Göttingen: Konstanz University Press. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Über den Gebrauch weißer Prinzipien in Kants Philosophie

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2022, In: Zeitschrift für Ideengeschichte. 16, 1, p. 123-125 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. 2021
  16. Published

    Landnahme, analog und digital. Ursprüngliche Akkumulation in den Kontrollgesellschaften

    Nigro, R. & Stubenrauch, H., 2021, In: Behemoth : a Journal on Civilization. 14, 2, p. 61-74 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. 2020
  18. Published

    How to Do Materialistic Dialectics with Words? Adorno and the Resistance of Presentation

    Stubenrauch, H., 28.07.2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 37 - 52 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    What's legit? Critiques of Law and Strategies of Rights

    Mattutat, L. (Editor), Nigro, R. (Editor), Schiel, N. (Editor) & Stubenrauch, H. (Editor), 28.07.2020, Zürich: Diaphanes Verlag. 304 p. (Critical Stances)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  20. Published

    What's legit? Introduction

    Mattutat, L., Nigro, R., Schiel, N. & Stubenrauch, H., 28.07.2020, What's legit? : Critiques of Law and Strategies of Rights. Mattutat, L., Nigro, R., Schiel, N. & Stubenrauch, H. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 7-20 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln

    Stubenrauch, H., 2020, Weiterschreiben : Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Sieber, J. & Warnsholdt, L. (eds.). Hamburg: Katzenberg Verlag, p. 133-150 18 p. (K; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. 2018
  23. Published
  24. 2015

Recently viewed

Publications

  1. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen
  2. Gatekeepers of Sustainability Information
  3. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  4. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  5. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  6. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  7. Che cos'è la nuda vita? Alcune riflessioni a partire da Auschwitz
  8. Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence
  9. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung
  10. Institutionelle Friedenssicherung
  11. Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg
  12. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  13. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  14. Experimente in der Politikwissenschaft
  15. Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen in der Jugendhilfe
  16. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  17. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  19. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  20. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  21. Too much R & D
  22. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  23. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  24. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  25. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  26. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  27. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  28. Szenario „Ein Arbeitstag“
  29. Wege der Anti-Dialektik
  30. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  31. The Politics of Party Funding
  32. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  33. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus