Günter Burkart

Prof. Dr.

Günter Burkart

Contact

Prof. Dr. Günter Burkart

  1. Published
  2. Published

    Kulturen und Sozialtechnologien der Fertilität: eine Einführung

    Albrecht, C. & Burkart, G., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K-S. (ed.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 403-404 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Sisyphos oder Der Kampf um die Familie

    Burkart, G., 2003, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 14, 3, p. 506-508 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Entscheidung zur Elternschaft revisited: was leistet der Entscheidungsbegriff für die Erklärung biographischer Übergänge?

    Burkart, G., 2002, Elternschaft heute: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und individuelle Gestaltungsaufgaben . Schneider, N. F. & Matthias-Bleck, H. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 23-48 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Eine Kultur des Zweifels: Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie

    Burkart, G., 2007, Ein Leben ohne Kinder: Kinderlosigkeit in Deutschland. Konietzka, D. & Kreyenfeld, M. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 401-423 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Positionen und Perspektiven: zum Stand der Theoriebildung in der Familiensoziologie

    Burkart, G., 2006, In: Zeitschrift für Familienforschung. 18, 2, p. 175-205 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Niklas Luhmann: ein Theoretiker der Kultur?

    Burkart, G., 2004, Luhmann und die Kulturtheorie. Burkart, G. & Runkel, G. (eds.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, p. 11-39 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?

    Burkart, G., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 457-478 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft

    Burkart, G. & Koppetsch, C., 2004, In: Psychotherapie & Sozialwissenschaft. 6, 2, p. 73-88 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Sozialgeschichte der Soziologie als Generationengeschichte: einige Anmerkungen zur Generationsdynamik in der neueren deutschen Soziologie

    Burkart, G. & Wolf, J., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, p. 421-435 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Das modernisierte Patriarchat: neue Väter und alte Probleme

    Burkart, G., 2007, In: WestEnd. 4, 1, p. 82-91 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur: zur Re-Naturalisierung von privaten Lebensformen, Familie und Alter ; Einleitung

    Burkart, G. & Künemund, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 . Rehberg, K-S. (ed.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 891-893 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Familiensoziologie

    Burkart, G., 2008, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 380 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Gibt es Virtuosen der Selbstthematisierung?

    Burkart, G., Fröhlich, M., Heidel, M. & Watkins, V., 2006, Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung ?. Burkart, G. & Heidel, M. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 313-337 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Kommunikative Interferenzen: das Mobiltelefon und die Ordnung des öffentlichen Raumes

    Burkart, G., 2002, Öffentlichkeit und Offenbarung. Hahn, K. (ed.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 149-174 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Geschlechterdifferenz und Geschlechtsnormen: keine Auflösung in Sicht?

    Burkart, G., 2002, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 13, 1, p. 32-348 317 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Zukunft der Familie oder Szenarien zukünftiger Lebens- und Familienverhältnisse

    Burkart, G., 2008, Lehrbuch moderne Familiensoziologie: Theorien, Methoden, empirische Befunde. Schneider, N. F. (ed.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, p. 253-272 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Lebensalter

    Burkart, G., 2008, Lehr(er)buch Soziologie: Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Willems, H. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 2. p. 533-549 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  19. Published

    Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen; Martin Kohli zum 60. Geburtstag

    Burkart, G. (ed.) & Wolf, J. (ed.), 2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 484 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  20. Published

    Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?

    Burkart, G. (ed.), 2006, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 360 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch