Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Eine Gesprächskultur der Selbstthematisierung ist entstanden, die vielfach die Form von Bekenntnis und Geständnis, von sanktionsfreier Selbstenthüllung, annimmt. Viele Tabus sind inzwischen zurückgedrängt oder gebrochen, es darf über private und intime, das Selbst betreffende Dinge gesprochen werden, wie es früher in diesem Ausmaß nicht möglich war. Dazu kommen neue mediale Formen der Selbstdarstellung und des Identitätsmanagements. Immer wichtiger wird darüber hinaus eine kompetente Balancierung zwischen Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung, zunehmend auch im beruflichen Bereich, wo Selbstreflexion und Selbstcoaching zu neuen Zauberformeln der Managerweiterbildung geworden zu sein scheinen. Damit ist eine zeitdiagnostische These umrissen, die sich auf ein ganzes Bündel von Vermutungen stützt, die genauerer Prüfung bedürfen.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Number of pages360
ISBN (print)978-3-531-14759-8, 3-531-14759-5
ISBN (electronic)978-3-531-90288-3
DOIs
Publication statusPublished - 2006

Recently viewed

Activities

  1. Inside-Out Sustainability: The role of inner transformation for system change
  2. Neue EU-Berichts- und Sorgfaltspflichten zur Nachhaltigkeit. CSRD, CSDDD und Co
  3. Internationale Tagung "Gustave Courbet und die Narrative der modernen Malerei“
  4. Peer Reviews als External Reviewer des Forum Qualitative Sozialforschung (FQS)
  5. Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Externe Organisation)
  6. CSR-RUG 2.0 ante portas?! Perspektiven einer integrierten Klimaberichterstattung
  7. Provenienza e Intelligenza Artificiale (Provenance and Artificial Intelligence)
  8. World-Café zum Kulturprogramm der Hamburger Olympia/ Paralympics-Bewerbung - 2015
  9. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  10. Starting from Scratch: Nazi-Era Provenance Research at The Museum of Modern Art
  11. Normativ verantwortungsfähige Bürger als fragile Voraussetzung von De-mokratie
  12. Does Gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability?
  13. The role of co-production in ecosystem services governance: a multilevel approach
  14. Governing anthropogenic capitals for nature's contributions to people in forests
  15. Arts for the City. Imagining Obvodny: From mental maps to the image of the future
  16. Sensing Paper: Print Culture between Pleasure and Scandal in Fin-de-Siècle Germany
  17. What's it good for? : Functions of arts and culture for Hamburg's urban development
  18. Greenpeace’s Digital Transformation: A Case of Digital–Sustainable Co-Transformation
  19. 12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999