Friederike Dobutowitsch

Dr.

Contact

Dr. Friederike Dobutowitsch

  1. 2021
  2. Published
  3. 2020
  4. Published

    Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: Eine mehrperspektivische Interviewstudie über Gelingensbedingungen

    Dobutowitsch, F. & Prata, M., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 174-196 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium

    Dobutowitsch, F. & Neumann, A., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 138-144 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung: Zur Einführung in den Sammelband

    Neumann, A. & Dobutowitsch, F., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung : Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 3-8 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  7. Published

    Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung

    Neumann, A. (Editor) & Dobutowitsch, F. (Editor), 08.2020, 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 152 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 30.07.2020, Münster: Waxmann Verlag. 253 p. (Interkulturelle Bildungsforschung; vol. 24)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Published
  10. 2019
  11. Published
  12. 2018
  13. Published

    Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 08.11.2018, In: Standpunkt: Sozial. 2, p. 48-58 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. 2013
  15. Published

    Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 1: Grundlagen und Fallbeispiele

    Salem, T. (Editor), Neumann, U. (Editor), Michel, U. (Editor) & Dobutowitsch, F. (Editor), 2013, Münster: Waxmann Verlag. 100 p. (FörMig Material; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  16. Published

    Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2: Qualitätsmerkmale für Sprachbildungsnetzwerke

    Dobutowitsch, F., Neumann, U., Michel, U. & Salem, T., 2013, Münster: Waxmann Verlag. 44 p. (FörMig Material; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  2. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  3. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]
  5. Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien
  6. Risikokommunikation von Unternehmen : Modelle und Strategien am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel
  7. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  8. Klärschlammverordnung (Kommentierung, Vorbemerkung und §1)
  9. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  10. Freistellung von Betriebsräten - eine Beschäftigungsbremse?
  11. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  12. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  13. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  14. Hans-Alexander von Voss (1907-1944) - An officer in the resistance (National-Socialism, Germany, World War II, anti-Hitler military)
  15. Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung
  16. Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
  17. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  18. „desto eingedeutschter wurde ich“ Eine Rassismus kritische Perspektive auf (Hakan Salmans) Bildung
  19. Gemeinsame Perspektiven für eine nachhaltige Waldwirtschaft
  20. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existengründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  21. Demokratie und Umweltpolitik
  22. The ground beetle tribe Cyclosomini s.l. in Israel (Coleoptera, Carabidae)
  23. Intentions to be Vaccinated Against COVID-19
  24. Entwicklung eines Konzeptes für ein Mikrosystem zur gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenmischungen anhand der Wasser-Ethanol-Saccharose Lösungen für die Qualitätssicherung
  25. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  26. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen