Dagmar Knorr

Dr.

Dagmar Knorr

Contact

Dr. Dagmar Knorr

  1. Published

    Wenn Eichhörnchen schreiben…: Nutzungsstudie zum Berliner Schreibtypentest

    Knorr, D., 2022, In: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, p. 81–95 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. „Willst du wirklich ,lehren‘ oder ,Lehrer werden‘?“: Zur Funktion von Aushandlungen in fremdsprachlichen Schreibprozessen

    Knorr, D., 2011, Lingue di cultura in pericolo? – Bedrohte Wissenschaftssprachen: L‘italiano e il tedesco di fronte alla sfida dell'internazionalizzazione – Deutsch und Italienisch vor den Herausforderungen der Internationalisierung. Hornung, A. (ed.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, p. 91–104 14 p. (Stauffenburg aktuell; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Wissenschaftliches Schreiben an deutschen Hochschulen: Was hat sich durch den Qualitätspakt Lehre verändert?

    Knorr, D., 2016, In: Kolleg-Bote. 053, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten: Eine schreibwissenschaftliche Perspektive auf Implikationen für Akteur*innen an Hochschulen

    Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Knorr, D., Limburg, A., Mundorf, M., Stahlberg, N. & Unterpertinger, E., 2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 21 p. (Diskussionspapier; vol. 27).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen: Wissenschaftssprache in Schreibratgebern

    Knorr, D., 05.2021, In: trans-kom. 14, 1, p. 1–22 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft

    Limburg, A., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Grieshammer, E., Gröpler, J., Knorr, D., Mundorf, M., Schindler, K. & Wilder, N., 01.06.2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 27 p. (Diskussionspapiere; vol. 9, no. 23).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published
Previous 1...3 4 5 6 7 Next

Recently viewed

Publications

  1. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  2. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  3. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  4. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  5. Mit Wut ans Bild
  6. Raiffeisen Banks
  7. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  8. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  9. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  10. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  11. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  12. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  13. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  14. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  15. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  16. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  17. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  18. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  19. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  20. Self-initiated expatriates and their career success
  21. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  22. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  23. Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  24. Stepping into my shoes
  25. Social capital, voluntary associations and collective action