Clemens Apprich

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Published
  3. Published

    Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks

    Apprich, C., 2011, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 1, p. 44-47

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. 2010
  5. Upload Dissident Culture: Public netbase's interventions into digital and urban space

    Apprich, C., 30.11.2010, In: Interface: A Journal for and About Social Movements. 2, 2, p. 79-91 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Interventionen im Datenraum: Public Netbase (1994-2006)

    Apprich, C., 2010, Virtualität und Kontrolle. Lenger, H.-J., Ott, M., Speck, S. & Strauß, H. (eds.). Textem Verlag, p. 288-297 10 p. (Schriftenreihe querdurch der Hochschule für bildende Künste Hamburg; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Lasst es brennen! Ein Kommentar

    Apprich, C., 2010, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 1, p. 8 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  8. Published
  9. Published
  10. 2009
  11. Published

    DRM... TRIPS... WIPO... Ein kleines Glossar zum UrheberInnenrecht

    Apprich, C., 2009, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 4, p. 8-9 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Philosophie des Geborenseins
  2. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  3. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  4. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  6. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  7. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  8. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  9. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  10. Why women do not ask
  11. Corporate governance in Ukraine
  12. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  13. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  14. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  15. Das Interieur als psychische Installation
  16. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  17. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  18. Sameness and Difference in Children's Literature
  19. Einleitung in die Sportdidaktik
  20. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  21. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg