Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2020
  2. Published

    Wasserstoff: Grün und effizient!

    Kemfert, C., 01.12.2020, In: Wirtschaftsdienst. 100, 12, p. 906 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Stromzugang im Globalen Süden: Dezentrale erneuerbare Energiesysteme bieten echte Alternative

    Hirschhausen, C. V., Ansari, D., Banzer, F., Dumitrescu, R., Heinemann, G. & Kemfert, C., 25.11.2020, In: DIW Wochenbericht. 87, 48, p. 891-899 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. No need for new natural gas pipelines and LNG terminalsin Europe

    Holz, F. & Kemfert, C., 29.07.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 9 p. (DIW Focus; no. 5).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  5. Neue Gaspipelines und Flüssiggas-Terminals sind in Europa überflüssig

    Holz, F. & Kemfert, C., 13.07.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 8 p. (DIW Aktuell; no. 50).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  6. European Green Deal: Using Ambitious Climate Targets and Renewable Energy to Climb out of the Economic Crisis

    Hainsch, K., Göke, L., Kemfert, C., Oei, P. Y. & Hirschhausen, C. V., 08.07.2020, In: DIW Weekly Report. 10, 28/29, p. 303-310 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. European Green Deal: Mit ambitionierten Klimaschutzzielen und erneuerbaren Energien aus der Wirtschaftskrise

    Hainsch, K., Göke, L., Kemfert, C., Oei, P. Y. & Hirschhausen, C. V., 08.07.2020, In: DIW Wochenbericht. 87, 28, p. 499-506 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Die Bürgerenergiewende ist in Gefahr

    Kemfert, C., 01.07.2020, In: DIW Wochenbericht. 87, 27, p. 496 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. EU ETS Cap Must and Can Be Reduced More Quickly

    Zaklan, A., Duscha, V., Gibis, C., Wachsmuth, J., Weiß, J. & Kemfert, C., 01.07.2020, In: DIW Weekly Report. 10, 26/27, p. 293-300 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken: Potenziale dafür sind vorhanden

    Zaklan, A., Duscha, V., Gibis, C., Weiß, J., Wachsmuth, J. & Kemfert, C., 01.07.2020, In: DIW Wochenbericht. 87, 27, p. 483-491 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise

    Belitz, H., Clemens, M., Fratzscher, M., Gornig, M., Kemfert, C., Kritikos, A. S., Michelsen, C., Neuhoff, K., Rieth, M. & Spieß, C. K., 11.06.2020, In: DIW Wochenbericht. 87, 24, p. 442-451 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...43 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publications

  1. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  2. A Global Classroom for International Sustainability Education
  3. Klimaschutz durch Biokohle
  4. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  5. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  6. Agrobiodiversidad y cultura
  7. Opaque Presence
  8. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  9. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  10. Musik & Empowerment
  11. Driesch und Uexküll
  12. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  13. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  14. Genussscheinprogramme
  15. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  16. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  17. Medien-Traum-Protokolle
  18. Ein diversitätssensibles Einspielen
  19. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  20. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  21. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  22. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  23. Communiste nietzschéen
  24. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  25. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  26. Souveränität und Entscheidung
  27. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  28. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  29. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  30. Bewertungskonzeptionen
  31. Auf Ungerechtigkeit antworten
  32. Climate Challenge