Neue Gaspipelines und Flüssiggas-Terminals sind in Europa überflüssig

Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

Authors

Der Anfang Juli 2020 vom Bundestag beschlossene Kohleausstieg könnte eine größere Rolle für Erdgas im deutschen Energiesystem bedeuten. Doch tatsächlich ist Erdgas nicht klimafreundlicher als Kohle. Vor allem aber droht Europa bei den Erdgasimporten zum Spielfeld des Konflikts zwischen Russland und den USA zu werden. Eine Spirale aus Sanktionen und Gegensanktionen hat sich rund um den Bau der Ostseepipeline Nordstream 2 in Gang gesetzt. Die USA machen mit Flüssiggas den russischen Erdgaslieferungen in Europa Konkurrenz. Während die deutsche und die europäische Politik nunmehr angemessene Reaktionen auf die sich zuspitzende US-Sanktionspolitik diskutieren, stellt sich die Frage, welche Rolle US-Flüssiggas überhaupt im europäischen Erdgasmarkt spielen kann. Modellrechnungen des DIW Berlin liefern darauf erste Antworten. Darüber hinaus muss die Debatte um die kurzfristige Versorgung mit Erdgasimporten in den langfristigen Zusammenhang der Energiewende eingebettet werden, die mit einem Ausstieg aus fossilem Erdgas in den nächsten Jahrzehnten wird einhergehen müssen.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Number of pages8
Publication statusPublished - 13.07.2020
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Polyfluorinated compounds in the atmosphere of the Atlantic and Southern Oceans
  2. MICSIM-4J - A General Microsimulation Model
  3. Ecosystem service mapping needs to capture more effectively the biodiversity important for service supply
  4. Cadavre Exquisit
  5. 15 Self-starting behavior at work
  6. A greener path for the EU Common Agricultural Policy
  7. Mathematikleistung in der Grundschule
  8. Toward a Production-Oriented Imagology
  9. Evaluation von Unterrichtsstandards
  10. PISA, SINUS, Bildungsstandards
  11. Commentaries to articles 49-52
  12. Inter-annual rainfall variability in Central Asia - A contribution to the discussion on the importance of environmental stochasticity in drylands
  13. Grain refinement of Mg-Al alloys by carbon inoculation
  14. Who stays proactive after entrepreneurship training? Need for cognition, personal initiative maintenance, and well-being
  15. Tailoring powder strengths for enhanced quality of cold sprayed Al6061 deposits
  16. Biodegradable Materials for Medical Applications II
  17. Basic Personal Values Underlie and Give Coherence to Political Values
  18. The future of health debates? A design thinking sketch of the VR Health Arena
  19. Fabian Nitschkowski & Paul Geisler
  20. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  21. Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development
  22. Il Silver Workers Institute
  23. Power and Necessity of Abstraction in Marx
  24. Captopril and its dimer captopril disulfide
  25. Reconceptualizing Plural Sourcing
  26. Projektorientiertes Lernen in einem anwendungsbezogenen Studienprojekt
  27. Sozialarbeit: unbegriffene Theorie - begriffslose Praxis?
  28. Unified Generation of Conformations, Conformers, and Stereoisomers