Stromzugang im Globalen Süden: Dezentrale erneuerbare Energiesysteme bieten echte Alternative

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

  • Christian von Hirschhausen
  • Dawud Ansari
  • Fabienne Banzer
  • Racula Dumitrescu
  • Georg Heinemann
  • Claudia Kemfert
770 Millionen Menschen weltweit ohne Strom – vor allem in Subsahara-Afrika
Große Fortschritte wurden mit dezentralem Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere Solaranlagen, vor allem in ländlichen Regionen erzielt
Bangladesch und Kenia haben erfolgreich kostengünstige dezentrale Energiesysteme wie solare Inselanlagen und Inselnetze geschaffen
Hürden bestehen insbesondere bei staatlicher Regulierung für erneuerbare Energien und Finanzierung für ärmere Bevölkerung
Neben innovativen Technologien sind Förderung von regulatorischen Rahmenbedingungen und Mikrofinanzierungs- und Bezahlmodellen zentral
Original languageGerman
JournalDIW Wochenbericht
Volume87
Issue number48
Pages (from-to)891-899
Number of pages9
ISSN0012-1304
DOIs
Publication statusPublished - 25.11.2020
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  2. "Ah no honestly we’re okay"
  3. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  4. Life cycle assessment (LCA) of a novel solid-state recycling process for aluminum alloy AA6063 chips via direct hot rolling
  5. Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 05.12.2002, IV R 57/01), Fach 3 EStG, § 15
  6. Eurobarometer
  7. Effect of thermal and mechanical treatments on the hot working response of Mg-3Sn-1Ca alloy
  8. When yielding pieces of the pie is not a piece of cake
  9. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  10. Leibhafte Vernunft
  11. Four Charges Against the WTO
  12. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  13. Concentrations in ambient air and emissions of cyclic volatile methylsiloxanes in Zurich, Switzerland
  14. Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out
  15. The affective shift model of work engagement
  16. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  17. Raum -Kunst - Pathos
  18. Vom Saulus zum Paulus ?
  19. Der Übersetzer als Erzähler
  20. International Firm Activities and Innovation: Evidence from Knowledge Production Functions for German Firms
  21. Der Westberliner "underground"
  22. Mechanical behaviour and corrosion performance of thin film magnesium WE alloys
  23. Pesticide and Greenhouse Gas Externalities from US Agriculture
  24. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung