Carolyn Blume

Dr.

Carolyn Blume

Contact

Dr. Carolyn Blume

  1. 2019
  2. Published

    Playing by Their Rules: Why Issues of Capital (Should) Influence Digital Game-Based Language Learning in Schools

    Blume, C., 2019, In: CALICO Journal . 36, 1, p. 19-38 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Blume, C. (Editor), Gerlach, D. (Editor), Benitt, N. (Editor), Eßer, S. (Editor), Roters, B. (Editor), Springob, J. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2019, Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht . (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht )

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  4. 2018
  5. Published

    Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas

    Schmidt, T., Blume, C. & Schmidt, I., 2018, Ensino de Línguas e Tecnologias Móveis: Políticas Públicas, Conceitos, Pesquisas e Práticas em Foco. Marques-Schäfer, G. & Rozenfeld, C. C. D. F. (eds.). São Paulo: Edições Hipótese, p. 97-111 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital

    Blume, C. & Schmidt, T., 2018, Ensino de Línguas e Tecnologias Móveis: Políticas Públicas, Conceitos, Pesquisas e Práticas em Foco. Marques-Schäfer, G. & Rozenfeld, C. C. D. F. (eds.). São Paulo: Edições Hipótese, p. 76-96 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Potenziale und Grenzen von Task-Based Language Teaching als methodischer Zugang im (zieldifferent-)inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernbesonderheiten

    Blume, C., Kielwein, C. & Schmidt, T., 2018, Inklusiver Englischunterricht: Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive. Roters, B., Gerlach, D. & Eßer, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 27-48 22 p. (Beiträge zur Schulentwicklung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Using Technologies for Foreign Language Learning in Inclusive Settings

    Blume, C. & Würffel, N., 2018, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 47, 2, p. 8-27 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2017
  10. Published

    An Imperfect Union? Enacting an Analytic and Evaluative Framework for Digital Games for Language Learning

    Blume, C., Schmidt, T. & Schmidt, I., 2017, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 28, 2, p. 209 - 231 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  11. Published

    One Size fits None: Adaptivity in Digital Games for Language Learning

    Blume, C. & Schmidt, T., 2017, Sprachen lehren: 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Ludwigsburg; 30. September 2015 - 3. Oktober 2015; Kongressband. Appel, J., Jeuk, S. & Mertens, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 253-267 15 p. (Beiträge zur Fremdsprachenforschung; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    What inclusive English education means to me

    Blume, C., 2017, Marburg : Philipps-Universität Marburg.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  13. 2016
  14. Published

    Being in the Game; Language Teachers as Digital Learners

    Blume, C., 2016, Conference Proceedings: ICT for Language Learning. Florencie: Libreriauniversitaria, p. 313-316 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  2. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  3. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  4. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  5. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  6. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  7. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  8. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  9. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  10. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  11. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  12. Konsultationseinrichtungen
  13. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  14. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  15. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  16. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  17. Bright spots
  18. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  19. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  20. Sauberes wasser für Australien
  21. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  22. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  23. Steuerpolitik
  24. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  25. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  26. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  27. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  28. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  29. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  30. Hochschule und Nachhaltigkeit
  31. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  32. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  33. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  34. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  35. Arielle ist die Schönste für mich
  36. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts