Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2002
  2. Published

    Business ethics and management development: research at the personal level

    Deller, J., 2002, Business ethics: from theory to practice. Vasiljevienė, N. & Jeurissen, R. (eds.). Vilnius: Vilniaus Universitetas / Kauno Humanitarinis Fakultas, p. 211-234 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials

    Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (ed.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., p. 51-68 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Verantwortung im Management: Erfolgsfaktoren und Ergebnisse in der Personalentwicklung

    Deller, J., 2002, Wertorientierungen in Unternehmen und Arbeitsrecht. Aigner, T. & Heilmann, J. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 113-128 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2001
  6. Published

    "People are our success": Werte und Career Development bei der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J. & Jepsen, S., 2001, Human Capital und Werte: Die Renaissance des menschlichen Faktors . Wieland, J. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 33-46 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2000
  8. Published

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 357-372 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Personalentwicklung als Business Partner: das debis Career Development Center als ein prozessorientiertes Entwicklungsinstrument für Führungsnachwuchskräfte

    Deller, J. & Schoop, U., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 271-285 15 p. (Psychologie für das Personalmanagement; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Potentialeinschätzung von Führungskräften im Daimler-Benz-Konzern

    Deller, J. & Kendelbacher, I., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (eds.). 2., überarb. und erw. Aufl. ed. Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 137-153 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2000, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. (ed.). Berlin ua.: Springer Verlag, p. 257-271 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...22 23 24 25 26 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  2. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  3. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  4. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  5. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  6. Die neuen Munizipalismen
  7. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  8. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  9. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  10. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  11. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  12. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  13. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  14. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  15. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  16. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  17. The social impact of online games
  18. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  19. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  20. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  21. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  22. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  23. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  24. Im Staat und über den Staat hinaus
  25. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  26. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  27. Informationstechnologie
  28. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  29. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  30. Chinese capitalism in Thailand
  31. Über die ästetische Sinnbildung
  32. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  33. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  34. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  35. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  36. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  37. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  38. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  39. Fotografie als Weltanschauung