Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2006
  2. Published

    Was ist Personalentwicklung wert? Trainingsevaluation in Theorie und Praxis

    Niehoff, K., Werth, M. & Deller, J., 2006, 1. ed. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 167 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen: Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von 13 auf 12 Jahre

    Deller, J. & Huber, M., 2006, In: Personalführung. 39, 6, p. 102-107 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Einstellungen von außertariflich bezahlten Fach- und Führungskräften in Bezug auf variable Vergütungssysteme

    Bruchmüller, S. & Deller, J., 01.04.2006, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 5, 2, p. 60-67 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2007
  6. Published

    Altersstrukturanalyse – Strategische Analyse der demografischen Situation in Organisationen

    Deller, J., Hausmann, E. & Kern, S., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (eds.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 451-473 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (eds.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 581-595 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2007, Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie. Schuler, H., Sonntag, K. & Bengel, J. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 648-654 7 p. (Handbuch der Psychologie; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Personality in personnel selection and assessment

    Deller, J. (Editor), Ones, D. S. (Editor) & Viswesvaran, C. (Editor), 2007, John Wiley & Sons Inc. 358 p. (International Journal of Selection and Assessment; vol. 15, no. 1-3)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  10. Published

    Strategisches Management alternder Belegschaften: Explorative Interviews im Rahmen eines Stakeholder-Ansatzes zur systematischen Ableitung personalpolitischer Maßnahmen

    Deller, J. & Kern, S., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 474-491 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Anwendungsfelder

    Deller, J. & Kusch, R. I., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidermann, D. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 565-576 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann, D. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 741-754 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  2. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  3. Bildungskooperation international
  4. Sustainability in Higher Education
  5. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  6. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  7. Aufgabenkultur im Unterricht
  8. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  9. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  10. Offene Hochschule Lüneburg
  11. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  12. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  13. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  14. Ökosozial ist sexy
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  16. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  17. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  18. § 291 Prozesszinsen
  19. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  20. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  21. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  22. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  24. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  25. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  26. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  27. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  28. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  29. Luxury Brands as Employers
  30. German Academia heading for sustainability?
  31. Praedicatio Identica