Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Organisation gestalten : für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater
EditorsHans Glatz, Friedrich Graf-Götz
Number of pages15
Place of PublicationBasel, Weinheim
PublisherBeltz Juventa Verlag
Publication date2007
Pages581-595
ISBN (print)978-3-407-36449-4, 3-407-36449-0
Publication statusPublished - 2007
EventTagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie - FH Osnabrück, Osnabrück, Germany
Duration: 02.02.200703.02.2007
Conference number: 13

Recently viewed

Publications

  1. Bildungswachstum und Nationalsozialismus
  2. Industrielle Psychopathologie
  3. Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger
  4. Einführung in die interaktionistische Ethnografie
  5. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  6. Die neue EU-Bilanzrichtlinie
  7. Digital Health Literacy and Information-Seeking in the Era of COVID-19
  8. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  9. Walter Benjamin zur Einführung
  10. Ein Studium fürs Leben
  11. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  12. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  13. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  14. Sustainable Institutional Investors and Environmental Decoupling
  15. Vertikale Gewaltenteilung: Institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre?
  16. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  17. The rebound effect on Latin American economies
  18. Which venture capital selection criteria distinguish high-flyer investments?
  19. Funkologicalienatimepistomachinistics
  20. Die Leuphana Graduate School
  21. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können
  22. „Fachdidaktik trifft Inklusive Pädagogik“ – (Unausgeschöpfte) Potentiale in der Lehrerbildung
  23. Fonds zur Revitalisierung von Brachflächen
  24. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  25. Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion
  26. Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht
  27. Die Geister der Neuen Welt