Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2000
  2. Published

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 357-372 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Personalentwicklung als Business Partner: das debis Career Development Center als ein prozessorientiertes Entwicklungsinstrument für Führungsnachwuchskräfte

    Deller, J. & Schoop, U., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 271-285 15 p. (Psychologie für das Personalmanagement; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Potentialeinschätzung von Führungskräften im Daimler-Benz-Konzern

    Deller, J. & Kendelbacher, I., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (eds.). 2., überarb. und erw. Aufl. ed. Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 137-153 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2000, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. (ed.). Berlin ua.: Springer Verlag, p. 257-271 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2001
  7. Published

    "People are our success": Werte und Career Development bei der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J. & Jepsen, S., 2001, Human Capital und Werte: Die Renaissance des menschlichen Faktors . Wieland, J. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 33-46 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2002
  9. Published

    Business ethics and management development: research at the personal level

    Deller, J., 2002, Business ethics: from theory to practice. Vasiljevienė, N. & Jeurissen, R. (eds.). Vilnius: Vilniaus Universitetas / Kauno Humanitarinis Fakultas, p. 211-234 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials

    Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (ed.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., p. 51-68 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Verantwortung im Management: Erfolgsfaktoren und Ergebnisse in der Personalentwicklung

    Deller, J., 2002, Wertorientierungen in Unternehmen und Arbeitsrecht. Aigner, T. & Heilmann, J. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 113-128 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. 2003
  13. Published

    Auswahl für internationale Tätigkeiten

    Deller, J., 2003, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 10, 2, p. 20-25 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Gelebte Verantwortung in Unternehmen: zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus wirtschaftsethischer Perspektive

    Deller, J., Jepsen, S., Bruchmüller, S., Krebs, F., Neubauer, S. & Wachholz, D., 2003, In: Wirtschaftspsychologie. 5, 2, p. 69-81 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  2. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  3. Ästhetische Bildung
  4. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  5. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  6. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  7. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  8. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  9. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  10. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
  11. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  12. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  13. Aufgabenkultur im Unterricht
  14. Feministisches Maschinendenken.
  15. Produktionsentscheidung
  16. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  17. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  18. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  19. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  20. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  21. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  22. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  23. Die Lesbarkeit der Bewegung
  24. Musikclubs in der Livemusikökologie
  25. Product Variety
  26. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  27. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  28. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  29. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  30. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  31. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  32. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  33. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  34. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  35. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  36. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012