Professorship for Teacher Education and School Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.

Main research areas

- Video-based Analysis of Teaching and Learning in Classroom

- Video-based Teacher Education and Professional Development

- Mandatory Testing and School Reform

  1. 2021
  2. The promise and pitfalls of a blended, video- and coaching-based professional development program in Germany

    Holstein, A. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    04.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen - Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse?

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    15.03.202116.03.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  4. Videogestützte Unterrichtsreflexion in E-Portfolio-basierten Lernumgebungen – Effekte auf Emotionen, Immersion und Cognitive Load.

    Anders, D. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    12.03.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 2020
  6. Core Practices als hochschuldidaktisches Strukturierungsprinzip zur Vernetzung von Theorie und Praxis?

    Kleinknecht, M. (Speaker) & Nückles, M. (Speaker)

    01.11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Core Practices als instruktionale Komponenten von Lehrtrainings

    Nückles, M. (Speaker), Kleinknecht, M. (Speaker), Wittwer, J. (Speaker), Voss, T. (Speaker), Prinz, A. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Prilop, C. N. (Speaker)

    01.11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Authentische Erfahrungen in der Lehrkräftebildung durch Virtual Reality und Videos

    Kleinknecht, M. (Speaker) & Richter, D. (Speaker)

    11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Effects of online video analysis and expert feedback on pre-service teachers’ professional vision of classroom management [Conference canceled]

    Prilop, C. N. (Speaker), Weber, K. E. (Coauthor) & Kleinknecht, M. (Coauthor)

    08.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Fostering pre-service teachers’ professional vision with online video analysis and feedback [Conference canceled]

    Prilop, C. N. (Speaker), Weber, K. E. (Coauthor) & Kleinknecht, M. (Coauthor)

    07.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. International Online Conference "What is Entrepreneurship Education and how can it be implemented?" 2020

    Kleinknecht, M. (Organiser) & Holstein, A. (Organiser)

    11.06.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...23 Next

Recently viewed

Publications

  1. Künstlerbiographien
  2. Inklusion sichtbar machen?
  3. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  4. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  5. Heldinnen der Arbeit?
  6. Determinants of trade union membership in West Germany
  7. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  8. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  9. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  10. Computerspiele mit und ohne Gewalt
  11. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  12. Schul- und Leistungsangst begegnen
  13. Celestin Freinet’s printing press
  14. Den Mythos zum Mythos machen
  15. The euro and prices
  16. Nonverbale Kommunikation
  17. Aufrecht ins Wochenende
  18. "Egungun be careful, na Express you dey go"
  19. Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)
  20. Einleitung: Recht in Bewegung
  21. Kommentierte Bibliographie
  22. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  23. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  24. Mit niedergeschlagenen Augen
  25. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  26. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  27. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  28. Lesen durch Hören
  29. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  30. Job maintenance through supported employment PLUS
  31. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  32. Abschluss des Vertrages
  33. Klimaschutz durch Biokohle
  34. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.