Professorship for Ecology, especially Animal Ecology

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Animal Ecology group is led by Prof. Dr. Thorsten Aßmann and is affiliated with the Institute of Ecology, Faculty of Sustainability at Leuphana University Lüneburg.

Research focuses on the influence of invertebrates on ecosystem functions (species as ecosystem engineers, herbivory, predation), large-scale distribution patterns of species and species groups (biodiversity) and their characteristics, in the Palaearctic and worldwide (macroecology), Molecular ecology (population genetics, phylogeography, conservation genetics and landscape genetics), conservation biology (conservation genetics, consequences of habitat fragmentation, restoration ecology) Biospeleology (biogeography, adaptive mechanisms), taxonomy and systematics of insects (especially ground beetles).

We teach the basics of ecology and other fields of biology. Lectures and seminars are supplemented by identification exercises and field trips.

Main research areas

The working group Animal Ecology focuses on

  • the role of invertebrates in ecosystem functioning
    (including habitat engineering, herbivory, predation)
  • large-scale distribution patterns of biodiversity and species traits in the Palaearctic and worldwide
    (macroecology)
  • molecular ecology (population genetics, phylogeography, conservation genetics and landscape genetics)
  • conservation biology (conservation genetics, fragmentation biology, restoration ecology)
  • biospeleology (biogeography, adaptation)
  • taxonomy and systematics of insects (especially carabids beetles)
    (classical and modern approaches: morphology, morphometry, DNA technics)

Projects are performed mainly in Germany, the Middle East (especially Israel), Spain, and China.

  1. 2014
  2. Published

    Tree diversity promotes functional dissimilarity and maintains functional richness despite species loss in predator assemblages

    Schuldt, A., Bruelheide, H., Durka, W., Michalski, S. G., Purschke, O. & Aßmann, T., 02.2014, In: Oecologia. 174, 2, p. 533-543 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Designing forest biodiversity experiments: General considerations illustrated by a new large experiment in subtropical China

    Bruelheide, H., Nadrowski, K., Aßmann, T., Bauhus, J., Both, S., Buscot, F., Chen, X.-Y., Ding, B.-Y., Durka, W., Erfmeier, A., Gutknecht, J., Guo, D., Guo, L.-D., Härdtle, W., He, J.-S., Klein, A.-M., Kühn, P., Liang, Y., Liu, X., Michalski, S. G., Niklaus, P. A., Pei, K., Scherer-Lorenzen, M., Scholten, T., Schuldt, A., Seidler, G., Trogisch, S., Oheimb, G., Welk, E., Wirth, C., Wubet, T., Yang, X., Yu, M., Zhang, S., Zhou, H., Fischer, M., Ma, K. & Schmid, B., 01.2014, In: Methods in Ecology and Evolution. 5, 1, p. 74-89 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event: Implications for tree-individual growth

    Lang, A. C., Härdtle, W., Bruelheide, H. & Oheimb, G., 2014, In: iForest - Biogeosciences and Forestry. 7, 1, p. 19-24 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Ökosystem und Biodiversität

    Aßmann, T., Drees, C., Härdtle, W., Klein, A.-M., Schuldt, A. & Oheimb, G., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (eds.). Heidelberg: Springer Spektrum, p. 147-174 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  6. 2013
  7. Published

    A suite of multiplexed microsatellite loci for the ground beetle Abax parallelepipedus (Piller and Mitterpacher, 1783) (Coleoptera, Carabidae)

    Marcus, T., Assmann, T., Durka, W. & Drees, C., 12.2013, In: Conservation Genetics Resources. 5, 4, p. 1151-1156 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Long-term trends in tree-ring width and isotope signatures (δ13C, δ15N) of Fagus sylvatica L. on soils with contrasting water supply

    Härdtle, W., Niemeyer, T., Aßmann, T., Baiboks, S., Fichtner, A., Friedrich, U., Lang, A. C., Neuwirth, B., Pfister, L., Ries, C., Schuldt, A., Simon, N. & Oheimb, G., 12.2013, In: Ecosystems. 16, 8, p. 1413-1428 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Wood-inhabiting beetles (Coleoptera) associated with oaks in a global biodiversity hotspot: A case study and checklist for Israel

    Buse, J., Assmann, T., Friedman, A. L. L., Rittner, O. & Pavlícek, T., 11.2013, In: Insect Conservation and Diversity. 6, 6, p. 687-703 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Climatic responses of tree-ring width and δ13C signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water supply

    Härdtle, W., Niemeyer, T., Aßmann, T., Aulinger, A., Fichtner, A., Lang, A. C., Leuschner, C., Neuwirth, B., Pfister, L., Quante, M., Ries, C., Schuldt, A. & Oheimb, G., 01.09.2013, In: Plant Ecology. 214, 9, p. 1147-1156 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Integrating Life Stages into Ecological Niche Models: A Case Study on Tiger Beetles

    Taboada Palomares, A., von Wehrden, H. & Assmann, T., 23.07.2013, In: PLoS ONE. 8, 7, 13 p., e70038.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published
Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...22 Next

Recently viewed

Activities

  1. Kunstgeschichte und kuratorische Arbeit – Zu Ian White: Cinema as a Live Art / Becoming Object im Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin (15 – 17. März 2019)
  2. Grundlagen der Verhaltensökonomik – hat der Homo oeconomicus ausgedient?
  3. Das Ganze der Natur. Naturwissenschaft und Ästhetik bei Alexander von Humboldt
  4. 2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  5. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  6. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  7. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  8. Bildungsort Stadt: Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Satire und Karikatur als Formen transmedialer Kunstreflexion - Die Adaption von Thomas Bernhards Erzählung 'Alte Meister' (1985) durch Nicolas Mahlers gleichnamige Graphic Novel (2011)
  10. Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
  11. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  12. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
  13. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
  14. Stellungsnahme für öffentliche Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema der Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. 39. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
  15. 'Aber immer wär auch krass' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

Publications

  1. Politik für ein nachhaltiges Europa
  2. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  3. Jugend und Schnellrestaurants
  4. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  5. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  6. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  7. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  8. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  9. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  10. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  11. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  12. Kooperation an inklusiven Schulen
  13. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  14. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  15. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  16. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  17. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit
  18. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  19. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  20. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  21. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  22. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  23. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  24. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  25. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  26. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen