Professorship for Mathematics and Mathematics Education

Organisational unit: Section

Organisation profile

Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.

Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.

Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.

Topics

Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.

  1. Monographs › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    Das Schätzen von Längen und Fassungsvermögen: Eine Interviewstudie zu Strategien mit Kindern im 4. Schuljahr

    Heid, L-M., 2018, Wiesbaden: Springer Spektrum. 275 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten: Eine Evaluations- und Interventionsstudie im 4. Schuljahr

    Vogt, M., 29.03.2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 233 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Compendium/lecture notes › Transfer
  5. Published

    Fermi Kartei für die Grundschule: Mit "Kann das stimmen?"-Aufgaben prozessbezogene Kompetenzen fördern

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 06.2017, Seelze: Friedrich Verlag GmbH.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  6. Published

    Fermi Kartei für die Grundschule: Mit "Kann das stimmen?"-Aufgaben prozessbezogene Kompetenzen fördern

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 07.04.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  7. Published

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen?

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, Carl-Auer Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  8. Published

    Parketto: Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Ruwisch, S., 2011, Seelze, Velber: Friedrich Verlag GmbH.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  9. Published

    Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2012, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  10. Compendium/lecture notes › Education
  11. Published

    Werkstattheft - Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Baulig, A. & Ruwisch, S., 2009, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 16 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 22/2009)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  12. Collected editions and anthologies › Research
  13. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S. (ed.) & Peter-Koop, A. (ed.), 2008, 4. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S. (ed.) & Peter-Koop, A. (ed.), 2005, 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch