Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research field of empirical educational research encompasses the prerequisites, processes and outcomes of education across the lifespan within and outside educational institutions. In addition to analyses in the context of school performance studies / large scale assessments, the work of the research unit "Empirical Educational Research" focuses primarily on research in teacher training and in the area of "Education and Language".

Main research areas

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. Cogent Education (Journal)

    Ehmke, T. (Editorial Board)

    01.07.2019 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  2. Cogent Education (Journal)

    Kardel, L. (Reviewer)

    03.12.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Bringing together TIMSS 2011 and the National Educational Panel Study (NEPS) in Germany

    Nissen, A. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Duchhardt, C. (Speaker), Köller, O. (Speaker) & Ehmke, T. (Coauthor)

    07.11.201309.11.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Bringing together the NEPS and the Standard-based National Assessment in Germany

    Ehmke, T. (Speaker)

    08.11.201210.11.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. BMBF-Tagung Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven 2012

    Ehmke, T. (Participant)

    29.03.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

  6. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (Keynote speaker)

    18.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  7. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (presenter)

    18.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Aufbau und Messung von Expertise bei Lehramtsstudierenden

    Drexhage, J. (presenter), Ehmke, T. (presenter), Leiss, D. (presenter) & Schmidt, T. (presenter)

    09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Assessment of adult’s mathematical competence and the use of mathematics in work and daily life

    Ehmke, T. (Speaker)

    30.08.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  2. Wirtschafts- und Sozialpolitik unter bürgerlichen und sozialdemokratischen Regierungen in Mittelosteuropa.
  3. Zukunft der Bildung
  4. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  5. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
  6. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  7. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  8. Komposition und Produktion von populärer Musik
  9. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  10. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  11. The Other Australia/Japan Living Marine Resources Dispute: Inferences on the Merits of the Southern Bluefin Tuna Arbitration in Light of the Whaling Case, written by Andrew Serdy, (Leiden: BRILL/Nijhoff ) 2017, ISBN: 9789004339446
  12. Pochonins A-F, new antiviral and antiparasitic resorcylic acid lactones from Pochonia chlamydosporia var. catenulata
  13. Marktvergesellschaftung
  14. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  15. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  16. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  17. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  18. Die Ökonomie des Klimawandels
  19. Personalmanagement im Tourismus
  20. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  21. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  22. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  23. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  24. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  25. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  26. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  27. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  28. Aufgabenkultur im Unterricht
  29. Root biology never sleeps
  30. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  31. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  32. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training