Professorship for empirical research in mathematics education
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.
Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.
Main research areas
Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Leistungsbeurteilung von Mathematiklehrkräften. Formativen Assessment in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2014Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Leistungsbeurteilung von Mathematiklehrkräften. Formativen Assessment in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
Leiss, D. (presenter)
17.09.2014Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz und die Qualität von Unterricht
Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker), Schütze, B. (Speaker) & Rakoczy, K. (Speaker)
2016Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf ausgewählte Aspekte professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des DFG-Projekts Co²CA
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2014Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Windkraft, Spendenlauf und Bienen: Welche Rolle spielt das Geschlecht Jugendlicher für das Kontextinteresse an lebensweltlichen Mathematikaufgaben?
Knabbe, A. (Speaker), Leiss, D. (Coauthor) & Zander, L. (Coauthor)
18.09.2023Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Who does take part in which kind of teacher professional development?
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Waxmann Verlag (Publisher)
Leiss, D. (Editor)
2017Activity: Publication peer-review and editorial work › Editor of series › Research
Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen
Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext
Schmitz, A. (Coauthor), Strohmaier, A. (presenter), Albrecht, I. (Coauthor), Leiss, D. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)
13.09.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research