Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2005
  2. Mathematik und Naturwissenschaften in der Schule 2005

    Leiss, D. (presenter)

    22.09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Sitzung Forschungsgruppe im Rahmen des DISUM-Projekts - 2005

    Leiss, D. (presenter)

    24.06.2005

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Aufgaben und Standards im Bereich Mathematik

    Leiss, D. (Speaker)

    03.06.200504.06.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. PISA-Beiratssitzung - 2005

    Leiss, D. (presenter)

    29.04.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 3. zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer - 2005

    Leiss, D. (Speaker)

    24.04.200527.04.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen im selbständigkeitsorientierten Lösungsprozess

    Leiss, D. (presenter)

    28.02.200504.03.2005

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Tagung für Didaktik der Mathematik

    Leiss, D. (Speaker)

    28.02.200504.03.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. 2004
  10. Lehrerfortbildung 2004

    Leiss, D. (Speaker)

    02.11.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  11. 10th International Congress on Mathematical Education - ICME-10 2004

    Leiss, D. (presenter)

    04.07.200411.07.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Sattelfest beim Sattelfest? Analyse von ko-konstruktiven Lösungsprozessen anhand einer realitätsbezogenen Mathematikaufgabe

    Leiss, D. (presenter) & Blum, W. (presenter)

    01.03.200405.03.2004

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. IHM-agining sustainability
  2. Editorial
  3. Arbeit am Stereotyp
  4. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  5. Lebe Deine Stadt!
  6. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  7. § 62 Bußgeldvorschriften
  8. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
  9. Focus on Tourism Consumers
  10. Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
  11. Mental representation of global environmental risks
  12. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  13. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  14. Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen
  15. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  16. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  17. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  18. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  19. Kultur der Betäubung
  20. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  21. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  22. Hypothekentilgung
  23. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  24. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  25. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  26. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  27. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  28. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  29. A safe space and leadership matter for innovation
  30. Still Different After All These Years
  31. Kreativität und ihre Bezahlung