Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2010
  2. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Speaker), Blum, W. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. 2009
  4. Workshop "Heterogenität und fachdidaktische Fragen"

    Leiss, D. (Speaker) & Nührenbörger, M. (Speaker)

    06.10.2009

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Fachtagung für Ausbilder/ innen zu neueren Entwicklungen der Fachwissenschaften und der Fachdidaktik - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    29.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. SINUS Tagung - 2009

    Leiss, D. (Speaker)

    21.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Hessische Lehrkräfteakademie - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    02.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Gastvortrag inder Abteilung Biologiedidaktik an der Universität

    Leiss, D. (Speaker)

    20.06.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Praxisnetzwerk Fachdidaktiken Biologie, Chemie, Mathematik, Physik - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    20.06.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. COCA: Consequences of Classroom Assessment

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Leiss, D. (Speaker)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Lehrerinterventionen in didaktisch kritischen Situationen des Mathematikunterrichts

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Recently viewed

Researchers

  1. Sarah Stanske

Publications

  1. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  2. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  3. Kultur der Betäubung
  4. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  5. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  6. Hypothekentilgung
  7. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  8. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  9. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  10. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  11. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  12. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  13. A safe space and leadership matter for innovation
  14. Still Different After All These Years
  15. Kreativität und ihre Bezahlung
  16. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  17. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  18. Zwischen Tradition und Neubeginn
  19. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  20. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  21. Alternative für Deutschland
  22. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  23. Vorwort
  24. Beratung in Veränderungsprozessen
  25. Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries
  26. Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!
  27. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  28. Medien - Diversität - Ungleichheit
  29. Unaccompanied Minors in Germany
  30. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens