Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2014
  2. Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren... - Zur Rolle fachlicher Fremdkörper im kompetenzorientierten ;athematikunterricht

    Leiss, D. (presenter)

    27.07.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Hauptschule Stadtmitte

    Leiss, D. (Moderator)

    27.05.201428.05.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2014

    Leiss, D. (presenter)

    14.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften. Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?

    Leiss, D. (Speaker)

    12.03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2014

    Leiss, D. (presenter)

    03.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Möglichkeiten empirischer Erfassung und Beschreibung mathematischer (Teil-)Kompetenzen durch schriftliche Leistungstests

    Leiss, D. (presenter)

    03.03.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. 3.Leuphana-Salon 2014

    Leiss, D. (presenter)

    2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Möglichkeiten empirischer Erfassung und Beschreibung mathematischer (Teil-)Kompetenzen durch schriftliche Leistungstests

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
  2. Umweltbewusstsein und Medien
  3. European economic governance
  4. Die unheimliche Verkehrung.
  5. Heteronomisierung des ästhetischen Feldes.
  6. The modernization of West German police
  7. Edith Meyer von Kamptz (1884-1969)
  8. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  9. Cyclic deformation of newly developed magnesium cast alloys in corrosive environment
  10. Geschichte(n) des Kunststreiks
  11. Business names
  12. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  13. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  14. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  15. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  16. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  17. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  18. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  19. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  20. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  21. Institutional challenges for space activities in Europe
  22. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  23. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  24. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  25. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  26. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  27. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  28. Krieg in der Zivilgesellschaft