Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2015
  2. Aufbau didaktischer Handlungskompetenzen bei Studierenden durch third spaces in der Lehrerbildung

    Drexhage, J. (presenter) & Leiss, D. (Coauthor)

    22.09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Schwer - Schwierig - Diffizil - Sprachliche und fachliche Variation von Unterrichtsaufgaben in der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (presenter)

    23.09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Promotionskolleg ProMINTion der Humboldt-Universität - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    07.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Didaktisches Kolloquium an der Universität Regensburg - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    11.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Didaktisches Mathematik Kolloquium - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    25.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 2016
  8. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016

    Hagena, M. (Speaker), Kulin, S. (Speaker), Schwippert, K. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Didaktische Tools in der Lehrerbildung

    Ehmke, T. (presenter), Leiss, D. (Coauthor), Depping, D. (Coauthor) & Drexhage, J. (Coauthor)

    2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht. Die vermittelnde Funktion von Rückmeldewissen und die moderierende Rolle von Selbstwirksamkeit

    Schütze, B. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht: Welche Rolle spielt die Selbstwirksamkeit der Lehrkraft?

    Schütze, B. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Do compensation processes impair mental health?
  2. Individualisierung ist möglich
  3. Sprach(en)sensibilität
  4. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  5. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  6. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  7. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  8. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  9. Klimaziel 2020 verfehlt
  10. Response shifts in mental health interventions
  11. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  12. Goebbels's Voice
  13. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  14. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  15. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  16. Protestantism
  17. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  18. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  19. The post-entry performance of new small firms in German manufacturing-industries
  20. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  21. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  22. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  23. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  24. Entrepreneurship and professional service firms
  25. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  26. ‘The song factories have closed!’
  27. Reacting against treaty breaches