Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

What constitutes a good school and good teaching? How can schools and teaching be improved, changed and innovated? And what role do leaders and their professional development play in this context? These and similar questions are addressed at the department of educational management and quality improvement.

1 - 10 out of 22Page size: 10
  1. DGS-Korpus Projekt

    Hanke, T. (Project manager, academic), Rathmann, C. (Project manager, academic) & Groß, N. (Project staff)

    01.01.0931.12.23

    Project: Research

  2. Educational Innovation Study

    Pietsch, M. (Project manager, academic)

    01.08.2131.07.22

    Project: Research

  3. Educational Leadership and Innovation: Systematising the Evidence

    Pietsch, M. (Project manager, academic)

    01.09.2431.08.27

    Project: Research

  4. Educational Management in Wartime Ukraine: Key Factors to Ensure Continuity of the Education Process

    Londar, L. (Project manager, academic) & Pietsch, M. (Project manager, academic)

    01.07.2330.06.24

    Project: Research

  5. EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Neumann, A. (Coordination), Entrich, S.-C. (Project staff), Weber, A. (Project staff), Leiss, D. (Project manager, academic), Plath, J. (Project staff), Schwippert, K. (Project manager, academic) & Groß, N. (Project staff)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.12.1530.11.18

    Project: Research

  6. Grundschule voraus - gemeinsam.gestalten.lernen

    Pietsch, M. (Project manager, academic), Schellig, H. (Project manager, academic) & Witthöft, J. (Project manager, academic)

    01.09.2331.12.26

    Project: Research

  7. Humboldt Stipendium

    Pietsch, M. (Project manager, academic)

    01.02.2330.09.25

    Project: Individual grant

  8. LineS2020c: Leadership in German Schools - Corona

    Cramer, C. (Project manager, academic), Groß Ophoff, J. (Project manager, academic), Pietsch, M. (Project manager, academic) & Tulowitzki, P. (Project manager, academic)

    01.04.2030.06.20

    Project: Research

  9. Leading Educational Innovation and Change - Kazakhstan

    Baisultanova, S. (Project manager, academic) & Pietsch, M. (Project manager, academic)

    01.01.2331.12.24

    Project: Research

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Können wir es uns leisten, nachhaltig zu wirtschaften?
  2. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  3. Leading Practice Publication
  4. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  5. Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  6. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  7. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  8. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  9. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  10. Stockage de l’énergie solaire thermique à long terme par absorption
  11. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  12. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  13. Einleitung
  14. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  15. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  16. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  17. Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel
  18. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  19. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  20. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  21. Allgemeindidaktische Kriterien für die Analyse von Aufgaben
  22. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  23. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  24. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung"
  25. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  26. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  27. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  28. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“