Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

What constitutes a good school and good teaching? How can schools and teaching be improved, changed and innovated? And what role do leaders and their professional development play in this context? These and similar questions are addressed at the department of educational management and quality improvement.

  1. 2023
  2. Sustainability (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. The International Journal of Human Resource Management (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. 2022
  5. Blackbox Schulleitung - Was wissen wir über wirksame Führung an Schulen (nicht)?

    Pietsch, M. (Speaker)

    29.11.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. Schulleitung: Chance oder Belastung? Internationale Befunde und Forschungsperspektiven

    Groß Ophoff, J. (Speaker), Cramer, C. (Speaker), Tulowitzki, P. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker) & Brauchle, G. (Speaker)

    20.09.202222.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Quo vadis Schulleitung? Erkenntnisse zu Berufszufriedenheit, Tätigkeiten und professioneller Identität von Schweizer Schulleitungen

    Tulowitzki, P. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker), Ella, G. (Speaker), Progin, L. (Speaker), Cometti, N. (Speaker) & Sposato, G. G. (Speaker)

    12.09.202216.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Schlüsselrolle Schulleitung: Was hat die Pandemie verändert?

    Pietsch, M. (Speaker)

    12.05.202213.05.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. School Leaders' Self-Efficacy Before the Pandemic Predicts How Schools Innovate During School Closures

    Röhl, S. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker) & Cramer, C. (Speaker)

    30.04.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. How Can Principals Successfully Navigate a Crisis? Assessing the Interplay of Exploration, Exploitation, and Innovation

    Pietsch, M. (Speaker), Tulowitzki, P. (Speaker) & Cramer, C. (Speaker)

    23.04.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Die Rolle der Selbstwirksamkeit von Schulleitenden für deren Innovativität im Umgang mit pandemiebedingten Schulschließungen

    Röhl, S. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker) & Cramer, C. (Speaker)

    11.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Principals’ self-efficacy before pandemic predicts how schools innovate during school closures

    Röhl, S. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker) & Cramer, C. (Speaker)

    01.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Publications

  1. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  2. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  3. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  4. Politische Freiheit
  5. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  6. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  7. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  8. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  9. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  10. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  11. International Investment Law and General International Law
  12. Dramen der Nachkriegszeit
  13. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  14. Die Kultur der 90er Jahre
  15. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  16. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  17. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  18. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  19. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen