Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups

Organisational unit: Section

Organisation profile

Gründungsmanagement bezeichnet die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Fall der Schaffung einer persönlichen wirtschaftlichen Existenz (Existenzgründung) gelegt. Auch die Übernahme eines schon bestehenden Unternehmens wird unter der Thematik Gründungsmanagement verstanden.

Charakteristisch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Gründungsmanagements ist eine integrative und interdisziplinäre Sichtweise.

Das Ziel von Gründungsmanagement ist es, diesen integrativen und prozessbezogenen Ansatz, der über die funktionale Einteilung der klassischen Betriebswirtschaftslehre hinausgeht, zu vermitteln.

Dadurch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, auf der Grundlage der Beherrschung wissenschaftlicher Methoden und Kenntnisse, selbständig fachbezogene Analysen durchzuführen und sachgerechte Problemlösungen für Unternehmens- bzw. Existenzgründungen entwickeln zu können.

Topics

Entrepreneurial Opportunity Recognition & Evaluation, New Venture Planning, Entrepreneurial Finance, New Venture Counselling, Corporate Development

Service offers

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Spin-offs

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

  1. Published

    Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft: Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmensneugründungen in der Frühentwicklungsphase

    Pakura, S., 07.2015, Lüneburg: Institut für Unternehmensentwicklung, Lehrstuhl für Gründungsmanagement, 36 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; vol. 10).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Diversity Management and Corporate Change: Implications for Co-Determination

    Braun, S., 01.01.2015, Management of Permanent Change. 1. Auflage ed. New York: Springer New York LLC, p. 65-87 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Personelle Vielfalt und Diversity Management: Kritische Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration?

    Braun, S., 2015, Forum Mergers Acquisitions 2014: Beiträge aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 177-196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften: Bausteine, Strategien, Umsetzung

    Stallmann, F. & Wegner, U., 08.12.2015, Wiesbaden: Springer. 393 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  5. Published

    Der Weg von der wissenschaftlichen Erkenntnis zum Geschäftsmodell: Wissenstransformation in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen

    Karnani, F., 2014, Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Schallmo, D. R. A. (ed.). Wiesbaden: Springer, p. 417-440 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published
  7. Published

    Atypische Beschäftigungsverhältnisse: Unternehmen im Spannungsfeld von Gestaltungsmöglichkeiten und Effizienzverlusten

    Braun, S., 07.2014, In: Neue Justiz. 7, p. 276-282 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Start-up Consulting in the German Language Realm

    Schulte, R., Kailer, N. & Kraus, S., 2015, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 7, 2, p. 128-151 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Screening for Start-up Potential in Universities and Research Institutions - Or How to Map Invisible Innovation Potentials.

    Schulte, R. & Karnani, F., 2014, In: International Journal of Technology Transfer and Commercialisation. 12, 1/2/3, p. 62-77 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen: Ergebnisse des Forschungsprojekts herself

    Tegtmeier, S., Heimann-Roppelt, A. & Schulte, R., 05.2014, 1 ed. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten. 79 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...15 Next