Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Monographs › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W-U. & Ellenberg, H., 2002, Hamburg: Verlag Max Wiedebusch. 37 p. (Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands

    Schmidt, M., Ewald, J., Fischer, A., Oheimb, G., Kriebitzsch, W-U., Ellenberg, H. & Schmidt, W., 2003, Hamburg: Verlag Max Wiedebusch. 34 p. (Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone

    Herberg, A., Köppel, J., Nebelsiek, R., Runge, K., Wende, W. & Wolf, R., 2007, Berlin: Förderverein des Fachgebiets Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Naturschutz.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz, Nachhaltigkeit: Deutsch-Englisch

    Schreiner, J. & Hutter, C-P., 2008, 2. ed. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 729 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Saproxylic beetles: Their role and diversity in European woodland ecosystems. Proceedings of the 5th Symposium and Workshop on the Conservation of Saproxylic Beetles

    Buse, J., Alexander, K. N. A., Ranius, T. & Aßmann, T., 2009, Sofia/Moscow: Pensoft Publishers Ltd. 236 p. (Pensoft Series Faunistica; vol. 89)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel: Risiken und Handlungsoptionen

    Vohland, K. (ed.), Badeck, F., Böhning-Gaese, K., Ellwanger, G., Hanspach, J., Ibisch, P. L., Klotz, S., Kreft, S., Kühn, I., Schröder, E., Trautmann, S. & Cramer, W., 2013, Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag. 233 p. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; vol. 129)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe: Ein vegetationskundlicher Beitrag zur Leitbildentwicklung

    Redecker, B., 2001, Nümbrecht-Elsenroth: Galunder verlag. 164 p. (Archiv naturwissenschaftlicher Dissertationen; vol. 13)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt

    Runge, K., 2001, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie . 26 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung: Grundlagen ökologischer Planung beim Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone

    Schomerus, T., Burandt, S., Runge, K. & Nehls, G., 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 551 p. (Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt

    Ehrich, S., Hoffmann, J., Kafemann, R., Piper, W., Runge, K., Thomsen, F. & Zauke, G-P., 2001, Hamburg: Bundesforschungsanstalt für Fischerei. 28 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. Monographs › Research › Peer-reviewed
  13. Published

    Wälder des Tieflandes und der Mittelgebirge: 41 Tabellen

    Härdtle, W., Ewald, J. & Hölzel, N., 2004, Stuttgart: Eugen-Ulmer-Verlag. 252 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  14. Monographs › Transfer › Not peer-reviewed
  15. Published
  16. Published

    The future of people and nature in Southern Transylvania

    Fischer, J., Horcea-Milcu, A. I., Hartel, T., Hanspach, J. & Mikulcak, F., 2015, Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 60 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  17. Post-doctoral dissertations › Research
  18. Published

    The role of plant biodiversity in modifying the structure and functioning of higher tropic Levels in species-rich forests

    Schuldt, A., 10.09.2015, Lüneburg. 269 p.

    Research output: Books and anthologiesPost-doctoral dissertations

  19. Special Journal issue › Research
  20. Published

    Die Waldgesellschaften Luxemburgs: Vegetation, Standort, Vorkommen und Gefährdung

    Niemeyer, T., Ries, C. & Härdtle, W., 2010, Luxembourg: Musée national d'histoire naturelle. 122 p. (Ferrantia; vol. 57)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  21. Published

    Planning for Sea Spaces I: Processes, Practices and Future Perspectives

    Walsh, C. (ed.), Sielker, F. (ed.), Smith, G. (ed.) & Crawford, J. (ed.), 03.2022, London: Taylor and Francis Inc. 138 p. (Planning Practice and Research; vol. 37, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  22. Scholarly editions and encyclopedia › Research
  23. Published

    Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen: deutsch - englisch ; English - German

    Schreiner, J. & Hutter, C-P., 2004, Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 556 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  24. Article in conference proceedings › Research › Not peer-reviewed
  25. Published

    Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (eds.). 1 ed. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 183-199 17 p. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; no. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  26. Published

    Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis

    Fichtner, A. & Knapp, H. D., 2011, Beech Forests - Joint Natural Heritage of Europe: Workshop at the International Academy for Nature Conservation Isle of Vilm October 19 - 22, 2010 . Andreas, F. & Knapp, H. D. (eds.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, p. 7-8 2 p. (BfN-Skripten; vol. 297).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  27. Published

    Behavioural patterns of nocturnal carabid beetles determined by direct observations under red-light conditions

    Drees, C., Matern, A. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis Between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (eds.). Pensoft Publishers Ltd., p. 409-423 15 p. (Pensoft series faunistica).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...64 Next