Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Ökosystem und Biodiversität
Aßmann, T., Drees, C., Härdtle, W., Klein, A.-M., Schuldt, A. & Oheimb, G., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (eds.). Heidelberg: Springer Spektrum, p. 147-174 28 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen
Figge, F., 2000, Berlin: Springer Verlag. 191 p. (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit: Bestimmende Momente und die Frage nach Alternativen
Meyer, E. M. & Vilsmaier, U., 08.2017, Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensordnungen. Pfister, T. (ed.). 1 ed. Weimar: Metropolis Verlag, p. 147-168 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ökonomisierung und Anti-Ökonomismus
Behnke, C., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 189-204 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ökonomisierung der Freizeit
Wöhler, K., 2005, Zukunft - Freizeit - Wissenschaft. Popp, R. (ed.). Wien: LIT Verlag, p. 559-570 12 p. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien – Salzburg; vol. 6).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk: Bestandsaufnahme der empirischen Forschung und kritische Reflexion –
Velte, P., 10.10.2017, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 17, 10, p. 434-441 8 p., KOR1241199.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Ökonomisches Lernen
Lutter, A., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 3. p. 32-41 10 p. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ökonomische Modelle und brüchige Welten: Joseph Vogls Das Gespenst des Kapitals
Halsmayer, V. & Huber, F., 2013, Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee?: Diskussionen im Anschluss an Joseph Vogls Gespenst des Kapitals. Pahl, H. & Sparsam, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 27-52 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen: erste Ergebnisse einer Firmenbefragung
Bunk, C. & Wagner, J., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 331-353 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen: erste Ergebnisse einer Firmenbefragung
Wagner, J. & Bunk, C., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 p. (Arbeitsbericht; no. 302).Research output: Working paper › Working papers