Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Haunted Memories. Landscapes of the Mind: Parallele Bildverfahren im Werk von Erna Rosenstein und Aubrey Williams

    Kipke, A., 09.2023, In: Kunstforum international. 291, p. 78-85 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? über die der Theologie eigene Rationalität

    Hailer, M., 2008, Von Wissen und Weisheit: Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch. Audretsch, J. (ed.). Karlsruhe: Evangelische Akademie Baden, p. 54-72 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 06.2013, In: Ethik in der Medizin . 25, 2, p. 89-102 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ? Eine Panelanalyse für Deutschland

    Rucha, R., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 28 p. (FFB-Diskussionspapier; no. 94).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Hat die Schule die richtige Elternschaft ? contra

    Lehmann, T., 2001, In: Grundschule. 33/, 11, p. 53-54 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?

    Wein, T., 2002, Regulierung oder Deregulierung der Finanzmärkte: Mit 34 Tabellen. Britzelmaier, B. (ed.). 1. ed. Physica-Verlag, p. 83-101 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen? Eine Analyse des säkularen Trends von Angst über eine Zeitspanne von 42 Jahren

    Nitkowski, D., Lohbeck, A., Petermann, U. & Petermann, F., 01.04.2017, In: Kindheit und Entwicklung. 26, 2, p. 110-117 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Hast du heute schon gelebt? Impulse zur Selbstentwicklung

    Sieland, B., 2000, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 176 p. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; vol. 21)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Has a child a duty to donate hematopoietic stem cells to a sibling?

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 2017, Ethics and Oncology: New Issues of Therapy, Care, and Research . Bobbert, M., Herrmann, B. & Eckart, W. U. (eds.). Freiburg: Verlag Karl Alber, p. 81-100 20 p. (Angewandte Ethik; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Hartz IV für von Misshandlung betroffene Frauen: Armutsfalle oder neue Zugangschance zum Arbeitsmarkt

    Henschel, A., 2006, In: Sozialmagazin. 31, 4, p. 12-23 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Imagination und Erfahrung
  2. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  3. Die Stadt als Perspektive
  4. Interdisziplinär und international
  5. Fraenkel versus Agnoli?
  6. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  7. Ethik geht uns alle an
  8. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  9. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  10. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  11. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  12. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  13. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  14. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  15. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  16. Magnesium alloys for biomedical applications
  17. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  18. European COMPARative Effectiveness research on blended Depression treatment versus treatment-as-usual (E-COMPARED): Study protocol for a randomized controlled, non-inferiority trial in eight European countries
  19. Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment
  20. Assessing Collaborative Conservation
  21. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  22. Birth
  23. Erving Goffman: Social Embarrassment and Social Organization
  24. Mandatory non-financial reporting in the banking industry
  25. Global, lokal, digital
  26. Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür
  27. Musical Instruments in the 21st Century
  28. Kritik postdigital
  29. Im pädagogischen Blick?