Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Ist die Seele noch zu retten? Eine Einleitung
Mühling, M., 19.08.2016, Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog. Mühling, M., Beuttler, U. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt, Main: Peter Lang Verlag, p. 7–11 5 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 29).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ist die Einschränkung der Erbschaftsteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
Barth, A., 2004, In: Neue Wirtschafts Briefe. 4, Beilage 1, p. 1-22 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
Barth, A., 01.2004, In: Neue Wirtschafts Briefe. 1/04, p. 1-22 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ist die Einkommenspolarisierung gestiegen? - Alternative Messkonzepte und ihre Ergebnisse für Selbständige und abhängig Beschäftigte in Deutschland
Scherg, B., 04.2014, Lüneburg : Forschungsinstitut Freie Berufe, 47 p. (FFB Diskussionspapier; no. 97).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Ist die Ballschule ein überschätztes Konzept?
Sinning, S., 2008, In: Sportpädagogik. 32, 1, p. 44-45 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ist der Naturschutz auf dem "Gender-Auge" blind? mehr Geschlechtergerechtigkeit gefordert
Grüning, J., 2004, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 3, p. 6-7 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ist der "geborene Lehrer" eine Fiktion?
Neumann, F.-D., 2001, In: Grundschule. 33, 7/8Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
Degenhart, H. & Janner, S., 12.2012, In: GoingPublic. 12, p. 30-31 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
„Ist das dein Handy oder vibrierst du?“: Ein Essay über Resonanz, Technologien und Rollen
Ahlers, M., 01.05.2023, Resonanz: Tagungsband zum 5. Bundeskongress Musikunterricht, Mannheim 2022. Biegholt, G., Jürgen, O. & Martina, K.-B. (eds.). Mainz: Schott Music, p. 16-19 4 p. (Diskurs Musikunterricht; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
Ist das Bildung? Eine anerkennungstheoretische Perspektive auf Bildung und Benachteiligung im Kontext kritischer sozialer Arbeit
Wischmann, A., 2015, Biografie und Lebenswelt: Perspektiven einer kritischen Sozialen Arbeit. Dörr, M., Schulze, H. & Füssenhäuser, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 175-190 15 p. (Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review