Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
Burkart, G. & Koppetsch, C., 2004, In: Psychotherapie & Sozialwissenschaft. 6, 2, p. 73-88 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil
Ringshausen, G. J. (Editor) & Voss, R. (Editor), 2000, Bonn: Bouvier Verlag. 373 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden: Ein praktisches Beispiel der Interkulturellen/Kulturellen Bildungsarbeit
Karber, A., Leitsch, T., Rengstorf, K., Reuter, C., Ulrichs, D. & Wrede, J., 2005, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 5, 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Organisation von Social Businesses: Eine explorative Analyse zum Management von Menschen mit Handicap
Göse, S., 2015, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 242 p. (Strategisches Management; vol. 182)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Die Pandemie als Anlass: Kunst und Kultur als "gesellschaftlich irrelevanter Bereich"
Kirchberg, V. & Zembylas, T., 07.06.2022, In: Journal of Cultural Management and Cultural Policy. 8, 1, p. 125-141 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die papiernen Tafeln des Alan Mathison Turing
Warnke, M., 2006, Turings Tables. John, F. (ed.). Courtesy Galerie Schüppenhauer Köln, p. 28-36 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die paradoxen Hybride: ein graphisches Essay über die Praxis der Unterscheidung zwischen Natur und Gesellschaft
Sulmowski, J. A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 45-61 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Passivistische Abbildungsthese und die Aktivistische Konstruktionsthese in der Modelldiskussion (II)
Reihlen, M., 1998, In: Das Wirtschaftsstudium. 3, p. 256-263+284 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Perioden des modernen Bildungswachstums
Nath, A., 2001, Das öffentliche Bildungswesen: Historische Entwicklung, gesellschaftliche Funktionen, pädagogischer Streit. Apel, H. J., Kemnitz, H. & Sandfuchs, U. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 14-48 35 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit: Erzieherpersönlichkeit und qualifiziertes Handeln
Blaha, K. (Editor), Meyer, C. (Editor), Colla, H. (Editor) & Müller-Teusler, S. (Editor), 2013, Wiesbaden: Springer VS. 456 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research