Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. Published

    Grundbegriffe des Strafrechts: Grundlagen, allgemeine Verbrechenslehre, Aufbauschemata

    Bringewat, P., 2003, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 331 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published
  3. Published

    Methodik der juristischen Fallbearbeitung: mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht

    Bringewat, P., 2007, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 205 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Published

    Die Behandlung kollektivvertraglicher Normenkollisionen nach Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen: der Legitimationsgedanke als Kollisionslösung

    Schubert, J. M., 2003, 1. Aufl ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 337 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Strafrechtliche Garantenhaftung in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe

    Bringewat, P., 2007, In: Familie, Partnerschaft, Recht. 13, 1/2, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (ed.), Becht, B. (ed.), Patt, J. (ed.), Preißer, M. (ed.) & Schütte, N. (ed.), 2007, 5. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 806 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaTransfer

  7. Published

    Instrumente für die Steuerung der Planung

    Limprecht, F. & Schottke, R., 2002, Pauschalverträge: 2. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 26./27. Mai 2000 in Nienburg/Weser. SEMINA Verlag, p. 58-77 20 p. (Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht - Tagungsbericht; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen

    Schottke, R., 2007, Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten: 7. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 3./4. Juni 2005 in Hannover. . Schottke, R. (ed.). Neustadt: SEMINA Verlag, p. 13-55 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Sozialpädagogische Familienhilfe und strafrechtliche Risiken

    Bringewat, P., 2000, 1. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 130 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren

    Preißer, M. (ed.), 2006, 3. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 99 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  11. Published
  12. Published

    Das neue AGG: das Gleichbehandlungsrecht in der anwaltlichen Praxis

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 239 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (ed.), 2006, 5. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 817 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  14. Published

    "Learning by doing": baubetriebliche Aspekte

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 4-23 20 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (ed.), 2005, 4. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 784 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  16. Published

    DIN 18312 Untertagebauarbeiten

    Wirth, A., Fischer, T. & Schottke, R., 2008, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: Teil C: Allgemeine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV). Englert, K. & Katzenbach, R. (eds.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. Teil C. p. 703-756 54 p. (Beck'scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar; vol. Teil C).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Fachkräfte haben Verantwortung: die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe und ihre strafrechtlichen Risiken

    Bringewat, P., 2002, In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 149, 1, p. 25-27 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen

    Schottke, R., 2004, In: Baumarkt + Bauwirtschaft. 103, 5, p. 40-46 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Verwendung von Preisgleitklauseln bei Nachträgen und gestörten Bauabläufen

    Lödding, A. & Schottke, R., 2008, Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement. Schottke, R. (ed.). SEMINA Verlag, p. 63-90 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon: Konsequenzen, Lösungswege, Chancen

    Schubert, J. M. & Schwithal, T. T., 2008, In: Neue Justiz. 62, 8, p. 337-342 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review