Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. Published

    Vom künftigen Umgang mit einer Unbekannten - die "Entschädigungspauschale" im neuen § 288 BGB

    Dornis, T. W., 2014, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 50, p. 2427-2434 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Art. 99 Abs. 1 lit. a Schweizer ZPO: Unzulässige Diskriminierung unter TRIPs?

    Dornis, T. W., 2014, In: Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht (sic!). 11, p. 687-696 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Die Prozesskostensicherheitspflicht Aufenthaltsfremder im Lichte des Völkerrechts

    Dornis, T. W., 2015, In: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft. 1, p. 93-109 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Comity

    Dornis, T. W., 07.2017, Encyclopedia of Private International Law. Basedow, J., Ferrari, F., Rühl, G. & de Miguel Asensio, P. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, Vol. 1. p. 382-391 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Local data

    Dornis, T. W., 07.2017, Encyclopedia of Private International Law. Basedow, J., Ferrari, F., Rühl, G. & de Miguel Asensio, P. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, Vol. 2. p. 1166-1175 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Competition, unfair

    Dornis, T., 07.2017, Encyclopedia of Private International Law. Basedow, J., Ferrari, F., Rühl, G. & de Miguel Asensio, P. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, Vol. 1. p. 432-441 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    WTO and Private International Law

    Dornis, T. W., 07.2017, Encyclopedia of Private International Law. Basedow, J., Ferrari, F., Rühl, G. & de Miguel Asensio, P. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, Vol. 2. p. 1844-1854 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Theorie der "local data" - dogmatische Bruchstelle im klassischen IPR

    Dornis, T. W., 2015, In: Schweizerische Zeitschrift für Internationales und Europäisches Recht SZIER. 25, 2, p. 183-216 34 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")

    Dornis, T., 06.06.2014, In: EWiR- Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. 30, 11, p. 527-528 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. VwGO §110 [Teilurteil]
  2. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  3. Hygrochastic capsule dehiscence in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)
  4. Deine Augen, meine Sterne
  5. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  6. Themenheft "Inklusion"
  7. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  8. Recent trends in green and sustainable chemistry
  9. Transdisciplinary Research
  10. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  11. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  12. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  13. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  14. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  15. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  16. Corporate Social Responsibility
  17. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  18. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  19. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  20. Mediengeschichte
  21. Klimaschutz
  22. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  23. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  24. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  25. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  26. Die Lebewesen und ihre Medien
  27. Un/Ordnungen Denken
  28. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  29. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  30. Produktion und Gebrauch
  31. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  32. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  33. Corporate Carbon and Climate Accounting
  34. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung