Leuphana Law School (LLS)
Organisational unit: Institute
- Junior professorship for Public Law and Philosophy of Law
- Professorship for Civil Law and Civil Procedure Law
- Professorship for Civil Law, Comparative Law and International Private and Procedural Law
- Professorship for Civil Law, Labor Law, Principles of Law
- Professorship for Civil Law, Transnational Private Law
- Professorship for Construction Management
- Professorship for German, European and International Criminal Law, Criminal Procedure and Economic Crime
- Professorship for German, European and International Private and Corporate Law, Comparative Law
- Professorship for International Law and Dispute Resolution
- Professorship for International Tax Law, in Particular Foreign Transaction Tax Law
- Professorship for Public Law, European and Public International Law, and Regulatory and Antitrust Law
- Professorship for Tax Law/Business Taxation
- Professorship of Constitutional and Administrative Law, International Public Law and Comparative Law
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Professur für deutsches und internationales Strafrecht
Organisation profile
Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.
Main research areas
Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.
Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.
Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.
Planerische, technische und ökologische Anforderungen an das Freileitungsrecht
Lauer, J. J. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
02.11.15 → …
Project: Dissertation project
PreCrim: Precrim
Quattrocolo, S. (Project manager, academic), Schneider, A. (Project manager, academic), Hüttemann, S. (Project manager, academic), Hafner, M. (Project manager, academic) & Silva, S. O. (Project manager, academic)
01.01.19 → 31.12.23
Project: Research
Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
Schomerus, T. (Project manager, academic) & Sanden, J. (Project manager, academic)
01.06.07 → 31.01.08
Project: Research
Rohstoffgewinnung im Kontext wachsender Nutzungsansprüche an den Untergrund – Anforderungen an die unterrägige Raumordnung und das Bergrecht für einen umwelt- und ressourcenschonenden Bergbau, Lösung von Nutzungskonflikten und Steuerung einer nachhaltigen Nutzung des Untergrunds (Instrumente zur umweltverträglchen Rohstoffgewinnung – INSTRO
Schomerus, T. (Project manager, academic) & Sanden, J. (Project manager, academic)
01.02.15 → 30.11.17
Project: Research
TM 1.3 C FuE-Projekt 05: Schlüsselfaktor Ressourceneffizienz - ein Prüfsystem für KMU zur Verbesserung der Vollzugsfähigkeit von Umweltgesetzen am Beispiel des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
Schomerus, T. (Project manager, academic), Guerra González, J. (Project staff), Bleuel, I. (Project staff) & Japsen, A. (Project staff)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.04.11 → 31.12.15
Project: Transfer (R&D project)
Steuerungsmöglichkeiten des Produkt- und Abfallrechts im Hinblick auf die vermeidbare Obsoleszenz von Elektrogeräten
Dickenhorst, C. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
19.03.15 → …
Project: Dissertation project
Studie zur Beratungs- und Begründungspraxis an Strafgerichten
Hüttemann, S. (Project manager, academic)
01.07.20 → 01.07.22
Project: Research
Sustainability in Corporate Law
Schall, A. (Project manager, academic)
17.11.22 → 18.11.22
Project: Scientific event
Sustainable Finance – Ein Regelungsrahmen für die Finanzierung einer nachhaltigen Wirtschaft
Burchardi, S. (Project manager, academic), Gerlach, J. (Project manager, academic) & Kerkemeyer, A. (Project manager, academic)
23.11.23 → 23.11.23
Project: Scientific event
Systemdienstleistungen und Erneuerbare Energien – Über das Recht der Versorgungssicherheit im engeren Sinne und die Entwicklung des Regulierungsrechts
Meister, M. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
01.04.13 → …
Project: Dissertation project
Tackling Climate Change - Compulsory Licensing as an Instrument?
Behrmann, V. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
22.01.09 → 08.08.12
Project: Dissertation project
Theories of Statuta - An Interpretative History of the Conflict of Laws
Boosfeld, K. (Project manager, academic)
01.03.23 → 07.08.24
Project: Research
The Principle of Unjust Enrichment – a Comparative Perspective
Schall, A. (Project manager, academic)
01.05.18 → 31.08.21
Project: Research
Trademark law: From Property Protection to Transnational Market Regulation, NYU Hauser Global Fellowship
Dornis, T. (Project manager, academic)
01.08.11 → 31.12.11
Project: Research
Umfang des Informationsanspruchs gegenüber dem BMU nach dem IFG und dem UIG hinsichtlich Daten, die der Bundesaufsicht nach dem Atom- und Strahlenschutzrecht vorliegen, sowie sensibler und sicherheitsrelevanter Daten nach der Störfall-Verordnung (Stsch 70001)
Schomerus, T. (Project manager, academic)
01.04.08 → 31.03.10
Project: Research
Unterstützung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands bei der Bewertung der Folgen des EEG 2014 auf die Finanzierung von Erneuere Energien Vorhaben in den Sparkassen
Schomerus, T. (Project manager, academic)
01.01.14 → 30.11.14
Project: Research
Vereinfachung und Verschlankung des Naturschutzrechts
Schomerus, T. (Project manager, academic)
01.10.07 → 30.04.08
Project: Research
Verfassungsrechtliche Schutzpflichten zur Bekämpfung des Bienensterbens
Böttinger, J. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
02.03.16 → 30.09.20
Project: Dissertation project
Weiterentwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Sicherstellung einheitlicher Berücksichtigung von Umweltbelangen in Genehmigungsverfahren
Antoni, J. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
07.04.10 → 30.09.16
Project: Dissertation project