Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

661 - 670 out of 1,223Page size: 10
  1. 2015
  2. Conference - Where To? The Future of Walking Arts / Footwork Conference 2015

    Kagan, S. (Participant)

    14.04.201516.04.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Institute of Sociology and Cultural Organization (Organisational unit)

    Kirchberg, V. (Chair)

    01.04.201530.09.2019

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  4. Carl von Ossietzky University of Oldenburg (External organisation)

    Hochmann, L. (Member)

    04.201504.2017

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  5. Tagung des Arbeitskreises Trans_It - 2015

    Gaupp, L. (Speaker)

    04.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Music and Sustainability: organizational cultures towards creative resilience

    Kagan, S. (presenter)

    27.03.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. 1st ARTEM Organizational Creativity International Conference - ARTEMOCC 2015

    Kagan, S. (Keynote Speaker)

    26.03.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. School of Culture and Society (Organisational unit)

    Trostorff, K. (Member)

    01.03.201531.03.2020

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  9. Workshop WATERWASH and the Zen Art of Sustainability - 2015

    Kagan, S. (Organiser)

    01.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Zwischen Transformation und Kommunikation
  2. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  3. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  4. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  5. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  6. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  7. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  8. Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft
  9. Superhelden zwischen Comic und Film, hrsg. von Thomas Koebner ...Gasthrsg.: Andreas Friedrich ...
  10. Online-Spiele(n) im Alltag der Spieler
  11. Private Equity Investors and Family Firms
  12. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  13. Kulturmanagement und Kulturpolitik
  14. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  15. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  16. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  17. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  18. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
  19. La Germania di Angela Merkel