Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2025
  2. Zugangsbarrieren zum Engagement: Erkenntnisse aus dem Vierten Engagementbericht der Bundesregierung

    Karakayali, S. (Speaker)

    05.05.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Brokers of Citizenship: Justices of the Peace as Intermediaries in Sierra Leone’s Digital Identification Project

    Lambert, L. (Speaker)

    08.04.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Changing ID Systems in West Africa and their Implications

    Lambert, L. (Panel participant), Hammar, A. (Speaker), Fourchard, L. (Panel participant) & Sanwo-Olu, G. (Panel participant)

    08.04.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Vis-à-Vis

    Scheel, S. (Speaker)

    31.03.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsResearch

  6. Researching around the Brown Box - Notes from a Critical Ethnography of Amazon’s Urbanism

    Beverungen, A. (presenter) & Voigt, M.-L. (presenter)

    14.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Migrationspolitik und Gewerkschaft

    Karakayali, S. (Consultant)

    27.02.2025

    Activity: Consultancy

  8. RCH Researchers Seminars.

    Kuchar, R. (Opponent)

    26.02.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. The Social Organization of Arts – A Theoretical Compendium (Introduction)

    Kirchberg, V. (Speaker)

    17.01.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Memes aus dem Reich: Rechte Rechtskämpfe im Verschwörungsdenken

    Hundertmark, B. (Speaker) & Kretschmann, A. (Speaker)

    14.01.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Brill Verlag (Publisher)

    Lambert, L. (Editorial Board)

    2025 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...123 Next

Recently viewed

Publications

  1. Pochonins A-F, new antiviral and antiparasitic resorcylic acid lactones from Pochonia chlamydosporia var. catenulata
  2. Marktvergesellschaftung
  3. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  4. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  5. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  6. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  7. Die Ökonomie des Klimawandels
  8. Personalmanagement im Tourismus
  9. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  10. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  11. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  12. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  13. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  14. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  15. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  16. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  17. Aufgabenkultur im Unterricht
  18. Root biology never sleeps
  19. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  20. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  21. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  22. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  23. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  24. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  25. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  26. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  27. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  28. 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten
  29. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  30. Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte
  31. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  32. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  33. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung