Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1071 - 1080 out of 1,223Page size: 10
  1. 2007
  2. Symposium in drei Teilen a) an der Hochschule für Grafik und Buchkunst

    Wuggenig, U. (Organiser)

    06.07.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Reviewer)

    28.06.2007

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  4. Karte, Gestik und Ikon - Facetten des Visuellen im Spiel

    Herbrik, R. (Lecturer)

    25.05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. On the structuration of museums: Visitors' influences and interferences

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    14.05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. A preliminary typology of contemporary arts managers' value categories

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    01.05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. How to observe Culture?

    Henkel, A. (Lecturer)

    05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Workshop, Universität Witten/Herdecke

    Henkel, A. (Speaker)

    05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. The form of the drug

    Henkel, A. (Lecturer)

    04.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Konferenz des ESA Research Network for the Sociology of the Arts - 2007

    Kirchberg, V. (Speaker)

    31.03.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Conference of the European Sociological Association - ESA 2007

    Kirchberg, V. (Organiser) & Kagan, S. (Chair)

    28.03.200701.04.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  2. Stressbewältigung
  3. Personalmanagement im Tourismus
  4. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  5. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  6. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  7. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  8. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  9. Education/Social Pedagogy
  10. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  11. Radical Desires
  12. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  13. Kulturfreie Bilder
  14. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  15. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  16. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  17. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  18. Why green and sustainable pharmacy?
  19. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  20. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  21. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  22. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  23. Architekt-Amateur-Autodidakt
  24. Leena Krohn
  25. Mitarbeiter, freier
  26. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  27. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  28. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  29. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  30. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  31. Schulleitungen in Deutschland
  32. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  33. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  34. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  35. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support