Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. Published

    Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik

    Bohlinger, S. & Fischer, A., 2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 11-21 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Von der Schwierigkeit, in Europa eine nachhaltige berufliche Bildung ausfindig zu machen

    Fischer, A., 28.07.2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 313-336 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, In: www.bwp-schriften.de. 11, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    BBS futur 2.0

    Schwinge, C. & Freund, E. K., 2015, In: Wirtschaft & Erziehung . 67, 1, p. 24-26 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., Kuhlmeier, W., Vollmer, T. & Winzier, D., 2014, Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit: Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels; Tagungsband zu den 17. Hochschultagen Berufliche Bildung 2013 in Essen. Michael, B., Münk, D. & Walter, M. (eds.). Bonn: Pahl-Rugenstein Verlag, p. 237-244 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen

    Fischer, A., Seeber, S., Michaelis, C. & Müller, J., 2015, Informelles Lernen: Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Niedermair, G. (ed.). Linz: Trauner Verlag, p. 143-158 16 p. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test

    Seeber, S., Fischer, A., Michaelis, C. & Müller, J., 04.2014, In: Berufsbildung. 68, 146, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    BBS futur 2.0: Zukunft gemeinsam gestalten

    Schwinge, C. & Freund, E. K., 2014, In: Die berufsbildende Schule. 66, 9, p. 286-288 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Published

    Forschung lernen durch Forschendes Lernen: Zur Verbindung von Forschung und Lehre in Schulpraktischen Studien

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 07.05.2015, Kompetenzorientierte Lehrerbildung: Neue Handlungsansätze für die Lernorte im Lehramt für Berufsbildende Schulen. Jenewein, K. & Henning, H. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 287-309 23 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...22 Next

Recently viewed