Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Topics

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung
101 - 110 out of 145Page size: 10
  1. External workshops, courses, seminars
  2. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019

    Harald Hantke (Speaker)

    10.201903.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  3. Bilder sagen mehr als Worte: Transformationsprozesse ästhetisch visualisieren

    Harald Hantke (Moderator) & Franziska Wittau (Speaker)

    04.11.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung Agendakongress 2017

    Harald Hantke (Moderator)

    27.11.201728.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Tonio Oeftering (Organiser)

    07.03.201608.03.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  6. Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen - Jubiläumsveranstaltung

    Julia Oppermann (Participant)

    25.04.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Kinderuni 2016

    Tonio Oeftering (Speaker)

    19.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  8. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gestaltungsfeldern: Ernährungsberufe

    Nadja Flohr-Spence (Moderator), Harald Hantke (Moderator), Julia Kastrup (Moderator) & Jan Pranger (Moderator)

    13.11.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. Tagung der GPJE 2015

    Tonio Oeftering (Participant)

    11.06.201513.06.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  10. Workshop Resonanz-Räume – Gedeih-Räume – Spiel-Räume ökonomischen Denkens- 2020

    Harald Hantke (Moderator) & Marc Casper (Moderator)

    20.02.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  11. Workshop zu „Professionalisierung des pädagogischen Personals für eine inklusive Berufsbildung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht“ - 2015

    Robert W. Jahn (Participant)

    11.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch