Institute of Social Science Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.
Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.
Main research areas
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heitzhausen, S. (Speaker), Zurstrassen, B. (Speaker), Wittau, F. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)
19.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Design-Thinking-Workshop zur Ausgestaltung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen
Hantke, H. (Speaker) & Balzarek, C. (Speaker)
13.06.2024Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer
Der „Whole School Approach“: Wo steht unsere Schule auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lernort und wo können wir anpacken?
Hantke, H. (Speaker) & Kähler, A.-F. (Speaker)
18.03.2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Transfer
Demokratiebildung im Fach- und Lernfeldunterricht: Phasen- und institutionenübergreifende Entwicklung und Evaluation von Lernsituationen als Grundlage eines schulinternen Mustercurriculums
Hantke, H. (Speaker) & Kähler, A.-F. (Speaker)
17.03.2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Unterrichtsentwicklung im Kontext ganzheitlicher Schulentwicklung
Hantke, H. (Speaker)
27.05.2024Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe des Lernfeldunterrichts an niedersächsischen Berufsschulen – Implikationen einer curricularen (Weiter-)Entwicklung zur Demokratisierung der Erwerbsarbeit?
Hantke, H. (Speaker)
06.10.2023Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Demokratiebildung als didaktische Querschnittsaufgabe an Berufsschulen – Perspektiven einer curricularen (Weiter-) Entwicklung des Lernfeldunterrichts
Hantke, H. (Speaker)
17.09.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Das betriebliche Bildungspersonal als Schlüsselfigur und Multiplikator zur Umsetzung von Nachhaltigkeit
Pranger, J. (Speaker), Müller, C. (Speaker) & Reißland, J. (Speaker)
28.04.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Curriculare Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen
Hantke, H. (Speaker)
05.12.2022Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Transfer
CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.
Pranger, J. (Speaker) & Gröger, S. (Speaker)
25.08.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Transfer