Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
31 - 40 out of 108Page size: 10
  1. Jugend und Politik - ein schwieriges Verhältnis? Schüler als Jugendforscher

    Friedrich, D. (Project manager, academic) & Lutter, A. (Project manager, academic)

    Robert-Bosch Foundation

    01.09.1231.03.15

    Project: Practical Project

  2. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland

    Reiser, M. (Coordination) & Holtmann, E. (Project manager, academic)

    15.09.0431.07.12

    Project: Research

  3. Konferenzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit zur Konferenzwoche 2020

    Jantzer, L. (Project manager, academic) & Prien-Ribcke, S. (Project manager, academic)

    14.10.1902.02.20

    Project: Teaching

  4. LESÖB: Lebensweltorientierte Konstruktion von (nachhaltigen) Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung

    Oeftering, T. (Project manager, academic), Fischer (✝), A. (Project manager, academic), Oppermann, J. (Project staff) & Hantke, H. (Project staff)

    01.10.1731.12.18

    Project: Research

  5. Local Interest Representation in Multi-Level Parties

    Reiser, M. (Project manager, academic)

    01.08.14 → …

    Project: Research

  6. Methods and Techniques of Political Science

    Griaznova, O. (Project manager, academic)

    15.09.2028.01.21

    Project: Teaching

  7. Methods of Political Science: Introduction to Quantitative Methods

    Griaznova, O. (Project manager, academic)

    15.10.2031.01.21

    Project: Teaching

  8. Migrationspolitiken im Mehrebenensystem

    Jantzer, L. (Project manager, academic)

    01.04.2201.10.22

    Project: Teaching

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Leistungszielorientierung
  2. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  3. Coastal Tourism in Germany
  4. Kinderschutz und Familie
  5. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  6. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  7. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  8. Energiewende erfordert hohe Investitionen
  9. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  10. In Krisen aus Krisen lernen
  11. Nach allen Regeln der Kunst
  12. Bildung im Digitalzeitalter
  13. Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
  14. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  15. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  16. EU-Prüfungsbericht „ante portas“
  17. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  18. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  19. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  20. Mondays for Future
  21. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  22. Relict species
  23. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung
  24. Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland
  25. Die geistige Geographie Europas
  26. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  27. Zur Rolle der Mitgliedschaft in der GEW
  28. Krassheiten
  29. Rettende Geschwister
  30. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  31. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  32. Kinder leben Räume
  33. Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne