Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2024
  2. Fakultät S allgemein (Organisational unit)

    Koß, M. (Chair)

    2024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Input und Diskussion: Kann der Ampel die Trendwende gelingen?

    Séville, A. (Speaker), Schröder, W. (Speaker), Schmidt, W. (Speaker) & Pinzler, P. (presenter)

    2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Repräsentation und Ressentiment. Gesellschaftswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes

    Koß, M. (Speaker)

    20242025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  5. Representation as “experiencing for”? Exposure as a political argument

    Séville, A. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. School of Public Affairs (Organisational unit)

    Séville, A. (Member)

    2024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  7. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung

    Séville, A. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. The European Consortium for Political Research (ECPR) (External organisation)

    Zaun, N. (Chair)

    2024 → …

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  9. 2023
  10. Presentation of new book on "Centrist Anti-Establishment Parties"

    Engler, S. (Speaker)

    06.12.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...93 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dirk Schmücker

Publications

  1. Herausforderungen für den Sport
  2. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  3. Medienkultur im Wandel
  4. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  5. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  6. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  7. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  8. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  9. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  10. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  11. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  12. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  13. Children's emotional development
  14. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  15. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  16. Literarische Sozialisation
  17. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  18. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  19. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  20. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  21. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  22. Book review: EU Anti-Discrimination Law Beyond Gender, edited by Uladzislau Belavusau and Kristin Henrard. (Oxford: Hart Publishing, 2018)
  23. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  24. Aufgabenkultur im Unterricht
  25. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  26. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  27. Macht und Machtlosigkeit
  28. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe