Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. 2018
  2. Published

    Schriftgestöber und geritztes Gold: Orientalisierende Inschriften in der italienischen Tafelmalerei um 1300

    Schulz, V.-S., 2018, Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum: Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit. Keil, W. E., Kiyanrad, S., Theis , C. & Willer, L. (eds.). Berlin, p. 215–244

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías

    Brunner, C. (Editor), España Naveira, K. (Editor), Minichbauer, R. (Editor), Mulvaney, K. (Editor) & Raunig, G. (Editor), 2018, Wien, Linz: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; vol. 3/2018)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  4. Published

    Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.

    Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 175-182 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    "ultraleichte Geste für…" ("ultra-light Gesture for…"): Ernst Caramelle's Art of Deception

    Söntgen, B. E., 2018, Ernst Caramelle: A Résumé. Folie, S. (ed.). 1. Auflage ed. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 128-136 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Published

    Woher komme ich?

    Schües, C., 2018, In: Deutsche Hebammen Zeitschrift . 70, 4, p. 45 - 48 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Workerism

    Nigro, R., 2018, In: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2/2018, p. 170-173 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer

    Jamme, C., 2018, Keyßlers Welt: Europa auf Grand Tour. von Müller, A., Griener, P. & Cárdenas, L. (eds.). 1 ed. Göttingen: Wallstein Verlag, p. 98-101 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. 2017
  10. Published

    Operaismo and the Wicked Problem of Organization

    Trott, B., 11.12.2017, In: Journal of Labor and Society. 20, 3, p. 307-324 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Idioms: The Minor ‘A’s of Art

    Leeb, S., 12.2017, In: Texte zur Kunst. 27, 108, p. 32-56 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. Published

    Idioms – Languages of Art, Thematic issue of Texte zur Kunst, Nr. 108

    Leeb, S. (Editor) & Thomann, M. (Editor), 12.2017, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag. 263 p. (Texte zur Kunst; vol. 27, no. 108)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  2. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  3. Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik
  4. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  5. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  6. Bildung und Erziehung
  7. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  8. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  9. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  10. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  11. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  12. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  13. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  14. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  15. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  16. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  17. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  18. Artistic City-zenship
  19. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  20. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  21. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  22. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  23. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  24. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  25. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  27. Vorwort
  28. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  29. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  31. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  32. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  33. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  34. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  35. § 286 Verzug des Schuldners
  36. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  37. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  38. Die Verwandlungen des Pierrot
  39. Risiken und Nebenwirkungen.
  40. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  41. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  42. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  43. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  44. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz