Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

  1. Published

    Das schöne Spiel

    Schefczyk, M., 2012, In: Agora42. 4, 4, p. 25-30 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Das Recht auf Bildung: Die lokale Verantwortung für einen globalen Frieden

    Schües, C., 2018, Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis: Aufgaben und Grenzen der Praktischen Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten. Mürbe, U. & Weiß, N. (eds.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, p. 273 - 294 (Studien zu Grund- und Menschenrechten; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Das Modul "Wissenschaft lehrt Verstehen"

    Jürgens, A., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Schütz, J. & Seifert, A. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag, p. 103-109 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Das Menschliche im Wandel. Humane Kognition und ihre sozio-kulturellen Bedingungen

    Förster-Beuthan, Y., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 185-195 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz

    Hobuß, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 161-169 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Das „Leben“ in biophänomenologischer Perspektive: Ein transhumanes Paradigma

    Schües, C., 2018, Das Leben denken: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie im deutsch-französischen Gespräch. Delhom, P. & Hilt, A. (eds.). Freiburg: Verlag Karl Alber, p. 219-247 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Das Lachen, der gezielte Witz und die verbo(r)gene Wahrheit

    Schües, C., 2013, In: Journal Phänomenologie. 39/2013, p. 9-16 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Das Kunstwerk im Zeitalter des general intellect

    Nigro, R., 06.2017, In: Paragrana. 26, 1, p. 75 - 85 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Das Kunstfeld von Zürich - ein Zentrum des Buddhismus?

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 53-62 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris

    Munder, H. (ed.) & Wuggenig, U. (ed.), 11.2012, Zürich: JRP Ringier Verlag. 460 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch