Institute of Performance Management
Organisational unit: Institute
Organisation profile
Herzlich willkommen am Institut für Performance Management (IPM). Angesiedelt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis verstehen wir uns als innovative Forschungseinrichtung, zielführendes Weiterbildungsangebot für Professionals und starker Partner der Wirtschaft auf allen Ebenen des erfolgreichen Leistungsmanagements in Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel der steten Leistungs- und der Wettbewerbsfähigkeit auf organisationaler, Führungs- und persönlicher Ebene durch die Anwendung spezifischer Führungs- und Managementsysteme.
Main research areas
Performance Management ist die systematische und multidimensionale Leistungssteuerung in Unternehmen mit dem Ziel der kontinuierlichen und strategisch ausgerichteten Qualitäts- und Unternehmensentwicklung. Dabei geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Performance Management, das folgende drei Bereiche umfasst: Organizational Performance Management (wertorientierte Planungs- und strategische Steuerungsprozesse), Human Performance Management (Wertschöpfung durch Mitarbeiterentwicklung und -führung) sowie Personal Performance Management (Ausschöpfung der eigenen Potenziale).
Performance Management bedeutet, Menschen, Unternehmen sowie sich selbst zum Erfolg zu führen.
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind auf organisationaler Ebene der Bereich Digitalization & Organizational Performance, auf Führungsebene der Bereich Leadership & Human Performance, und auf persönlicher Ebene der Bereich Coaching & Personal Performance.
Die wissenschaftliche Leitung aller Forschungsaktivitäten trägt Prof. Dr. Sabine Remdisch.
- 2016
- Published
Opening Universities for Lifelong Learning and the Challenge of Diversity Management: Support of Non-traditional Students in Germany, Finland and Denmark
Remdisch, S. & Beiten, S., 2016, Universities and Engagement: international perspectives on higher education and lifelong learning. Field, J., Schmidt-Hertha, B. & Waxenegger, A. (eds.). Abingdong (Oxfordshire): Routledge Taylor & Francis Group, p. 90-101 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2015
- Published
Professionalisierung in und für Evaluationen: Bericht zur 17. Jahrestagung der DeGEval und der SEVAL 2014
Remdisch, S., 01.01.2015, In: Zeitschrift für Evaluation. 14, 1, p. 139-144 6 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
Otto, C. & Remdisch, S., 2015, Rekrutierung in einer zukunftsorientierten Arbeitswelt: HR-Aufgaben optimal vernetzen. Hartmann, M. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 47 - 68 21 p. 3Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand: Fachkräfte gewinnen und binden ; Impulse für die Unternehmenspraxis
Otto, C. (Editor) & Stehr, C. (Editor), 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 37 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Attraktive Arbeitgeber in der Pflege: Gewinnung und Bindung von Fachkräften und Förderung von Gesundheit und Engagement
Schumacher, L., 2015, Management Handbuch Pflege - Online. Bettig, U., Frommelt, M., Roes, M., Schmidt, R. & Thiele, G. (eds.). Heidelberg: Medhochzwei, p. 121-140 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen
Schumacher, L., 2015, Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung: Festschrift für Detlef Sembill . Rausch, A., Warwas, J. & Seifried, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 313-336 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
In die Mitarbeiter investieren: Leistungsmanagement ist "Human" Performance Management
Remdisch, S., 2015, In: Personalführung: das Fachmagazin für Personalverantwortliche. 9, p. 34-41 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
Schumacher, L., 2015, Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft. Moos, G. & Peters, A. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 35-60 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2014
- Published
Emotional states of drivers and the impact on speed, acceleration and traffic violations - A simulator study
Roidl, E., Frehse, B. & Höger, R., 09.2014, In: Accident Analysis and Prevention. 70, p. 282-292 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Evaluationsbericht „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“: Eine Initiative der DAK-Gesundheit – Januar 2014 ; Evaluationsbericht der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" 2007 - 2013
Paulus, P., Schumacher, L., Sieland, B., Burrows, E., Rupprecht, S. & Schwarzenberg, K., 01.2014, Lüneburg: DAK Gesundheit, 129 p. (ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; vol. 30).Research output: Working paper › Research communication reports › Research
- Published
Corporate Volunteering: Personalentwicklung und -bindung durch Engagement
Remdisch, S., 2014, Verantwortung: Über das Handeln in einer komplexen Welt. Tomaschek, N. & Streinzer, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 141-153 14 p. (University Society Industry; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Wirkung einer gesunden Führung auf die Mitarbeitergesundheit in der Altenpflegebranche
Horstmann, D. & Remdisch, S., 2014, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Psychologie der gesunden Arbeit 18. Workshop 2014. Roland Asanger Verlag GmbH, p. 209-212 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen: Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen
Nieskens, B., Schumacher, L. & Sieland, B., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 175 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Human Performance Managment: Unternehmen mit Weiterbildung zum Erfolg führen
Remdisch, S. (Editor), 2014, 1. ed. Freiburg: Haufe Mediengruppe. 277 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
- Published
Träger und Kitas als attraktive Arbeitgeber
Schumacher, L., 2014, In: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Nordrhein-Westfalen. 117, 5, p. 123-125 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen? Ergebnisse der Lüneburger Studie
Rohrmann, T. & Schumacher, L., 2014, In: Kindergarten heute. Das Leitungsheft 2, p. 30-31 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum: Eine empirische Fassung des Begriffs des außeruniversitären kulturellen Kapitals
Müller, R., 2014, In: Die Hochschule. 14, 2, p. 115-130 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zur Internalisierung von Lebenslangem Lernen an europäischen Hochschulen. Eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Veränderungsprozesse
Müller, R. & Köhler, K., 2014, In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung. 1, 1, p. 10-14 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2013
- Published
Erratum: The emotional spectrum in traffic situations: Results of two online-studies (Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour (2013) 18 (168-188))
Roidl, E., Frehse, B., Oehl, M. & Höger, R., 09.2013, In: Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour. 20, p. 182-182 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien
Otto, C. & Schwaniger, K., 09.2013, Beiträge 53 - DGWF Jahrestagung 2012: Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung - Berufsbegleitendes Studium - Lebenslanges Lernen. Vogt, H. (ed.). DGWF, p. 229 - 233 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer › peer-review