Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Published

    Almsjuka och mördarsniglar: dramatik i Dalby Söderskog

    Brunet, J. & Oheimb, G., 2008, In: Svensk Botanisk Tidskrift. 102, 1, p. 27-38 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Alltagsvorstellungen und chemische erklärungskonzepte: “Die Teilchen saugen das Aroma aus dem Tee”

    Steffensky, M., Parchmann, I. & Schmidt, S., 01.08.2005, In: Chemie in Unserer Zeit. 39, 4, p. 274-278 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Allocation patterns of airborne nitrogen in mountainous heathlands – A 15N tracer study in the Cantabrian Mountains (NW Spain)

    Calvo-Fernández, J., Marcos, E., Calvo, L. & Härdtle, W., 11.2015, In: Ecological Engineering. 84, p. 128-135 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Allele elimination recalculated: nested subset analyses for molecular biogeographical data

    Habel, J. C., Ulrich, W. & Aßmann, T., 04.2013, In: Journal of Biogeography. 40, 4, p. 769-777 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania

    Zimmermann, H., Loos, J., von Wehrden, H. & Fischer, J., 16.01.2015, In: NeoBiota. 24, p. 55-65 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    A leverage points perspective on Arctic Indigenous food systems research: a systematic review

    Zimmermann, S., Dermody, B. J., Theunissen, B., Wassen, M. J., Divine, L. M., Padula, V. M., von Wehrden, H. & Dorresteijn, I., 05.2023, In: Sustainability Science. 18, 3, p. 1481-1500 20 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Published

    Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt

    Kühn, I., Vohland, K., Badeck, F., Hanspach, J., Pompe, S. & Klotz, S., 2009, In: Natur und Landschaft. 84, 1, p. 8-12 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    A holistic approach to studying social-ecological systems and its application to Southern Transylvania

    Hanspach, J., Hartel, T., Milcu, A. I., Mikulcak, F., Dorresteijn, I., Loos, J., von Wehrden, H., Kuemmerle, T., Abson, D., Kovács-Hostyánszki, A., Báldi, A. & Fischer, J., 18.11.2014, In: Ecology and Society. 19, 4, 27 p., 32.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    A high-resolution approach for the spatiotemporal analysis of forest canopy space using terrestrial laser scanning data

    Hess, C., Härdtle, W., Kunz, M., Fichtner, A. & von Oheimb, G., 07.2018, In: Ecology and Evolution. 8, 13, p. 6800-6811 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    A highly endangered species on the edge: distribution, habitat use and outlook for Colias myrmidone in newly established Natura 2000 areas in Romania

    Loos, J., Vizauer, T-C., Kastal, A., Davies, M., Hedrich, H. & Dolek, M., 01.03.2020, In: Environment, Development and Sustainability. 22, 3, p. 2399-2414 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review