Organisation profile

Das Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) betreibt wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden?
Die Mitglieder des Instituts stützen sich dabei auf Konzepte und Methoden der Fachgebiete Nachhaltige Landschaftsentwicklung, Nachhaltigkeitsökonomie, Nachhaltigkeitspolitik, Umweltrecht sowie Umweltplanung.

Topics

Nachhaltigkeit und Geschlechterverhältnisse, nachhaltige Raumentwicklung, soziale Ökologie, Ressourceneffizienz, Erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, Klimaschutz, Öko-Design

  1. 2001
  2. Published

    Zur Herleitung von Gesetzgebungskompetenzen im Umweltschutz

    Fischer, C., 2001, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 299 p. (Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. 2000
  4. Published

    Grundlagen der Umweltpolitik

    Gschwendtner, H., 01.01.2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (ed.). Berlin, Heidelberg: Springer, p. 71-110 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. Published

    Umweltökonomie

    Gschwendtner, H., 01.01.2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (ed.). Berlin, Heidelberg: Springer, p. 5-69 65 p. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 9. September 1999 zur Richtlinienkonformität des Umweltinformationsgesetzes

    Schomerus, T., 2000, In: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 11, 4, p. 219 1 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

  7. Published

    Geotextilien sind kein Sonderabfall

    Brinkmann, B., 2000, In: Hansa. 137, 3

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 1999
  9. Published

    Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren

    Schomerus, T. (ed.), Stix, C. (ed.) & Zenz, E. (ed.), 1999, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 199 p. (Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftsrecht ; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Stand und Perspektiven des Wirtschaftsrechtsstudiums an Fachhochschulen

    Schomerus, T., 1999, In: Juristische Schulung. 39, 9, p. 930-931 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. 1998
  12. Published

    Der Diplom Studiengang Wirtschaftsrecht, Stand und Perspektiven

    Schomerus, T. (ed.), Degenhart, H. (ed.) & Preißer, M. (ed.), 1998, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 125 p. (Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftsrecht; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  13. Published
  14. 1996
  15. Published

    Nahverkehrsabgaben-Modelle

    Schomerus, T., 1996, Umweltverkehr : Bausteine für eine zukunftsfähige Verkehrswelt. Smeddinck, U. (ed.). Taunusstein : Eberhard Blottner Verlag, p. 127-144 18 p. (UmweltWissenschaften; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...49 50 51 52 53 Next