Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen: Zwischenbericht zum Stand der Forschungen des Forschungsschwerpunktes Frauenberufstätigkeit im regionalen Sozial- und Gesundheitswesen: regionale Arbeitsmarkt- und Berufsanalysen in Stadt und Landkreis Lüneburg

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

  • Birgit Behrensen
  • Sabine Herrenbrück
  • Andrea Kühn
  • Marion Mayer
  • Kerstin Walther
Die Beiträge zum Themenschwerpunkt "Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen" sind aus dem gleichnamigen Forschungsschwerpunkt an der Fachhochschule Nordostniedersachsen hervorgegangen. Analysiert werden die Arbeits- und Berufsbedingungen sozialer und gesundheitlicher Akteurinnen in der Region Lüneburg. Ziel der Analysen war zum einen eine Bestandsaufnahme der Arbeits- und Berufsstrukturen unter bestimmten Fragestellungen und zum anderen die Generierung praxisbezogenen Wissens über die Möglichkeiten und Probleme der Qualifizierung und Professionalisierung des Frauenberufstätigkeitsfeldes Sozial- und Gesundheitsarbeit in einer stark ländlich geprägten Region. Die Beitrage im einzelnen: - Sabine Herrenbrück: Qualität ist ein Weg in kleinen Schritten Wie Sozialmanagerinnen die Qualität ihrer Arbeit definieren und sichern - Andrea Kühn: "Nur mal eben Hände waschen Zur Zeitsouveränität im Berufsalltag Sozialer Beraterinnen - Birgit Behrensen: Zwischen Gleichheit und Differenz: Sozialarbeit auf der Suche nach einem angemessenen Umgang mit interkultureller Vielfalt -Kerstin Walther: Gesundheitsberufe machen krank Gesundheitsförderung als Copingstrategie? -Marion Mayer: Regionale Weiterbildung - Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen? (IAB2)
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien
Volume19
Issue number4
Pages (from-to)3-14
Number of pages11
ISSN0946-5596
Publication statusPublished - 2001

Recently viewed

Publications

  1. Family firm identity and capital structure decisions
  2. Facilitating age diversity in organizations – Part II
  3. Die Praxis des gleitenden Übergangs in den Ruhestand
  4. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  5. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  6. Culture Check: Kulturwissenschaftliche Marktforschung
  7. Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Wasser“
  8. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  9. Transkulturelle Hochschule mit Gender und Diversity!?
  10. Trade-offs between justices, economics, and efficiency
  11. The Weinberg-Salam Model of Electroweak Interactions
  12. Testing for Economies of Scope in European Railways
  13. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  14. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  15. Readings in Twenty-First-Century European literatures
  16. Quantum Computing and the Analog/Digital Distinction
  17. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  18. Music consumption at the dawn of the music industry
  19. Mental representation of global environmental risks
  20. Management Consulting Firms as Institutional Agents
  21. Land-use legacy and tree age in continuous woodlands
  22. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  23. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  24. Fragmentierung der Familie durch Medientechnologien?
  25. Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft
  26. Facilitating age diversity in organizations – Part I
  27. Evidence-Based Management and Organisational Reality
  28. Charismatische Disposition und Intellektualisierung
  29. BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015 – 2017 – 2019
  30. Studiengangsentwicklung durch Studierenden-Feedback
  31. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  32. Relational leadership for strategic sustainability
  33. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  34. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  35. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern
  36. Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
  37. Laborabfälle - Vermeidung, Verwertung und Entsorgung
  38. Kommunikationsstörungen und Kommunikationschancen
  39. Intraindividual variability in identity centrality
  40. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  41. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  42. How passion in entrepreneurship develops over time
  43. Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung
  44. Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland
  45. Disentangling the practice of landscape approaches
  46. Development of a Sustainability Balanced Scorecard
  47. Deconstructing corporate sustainability narratives