Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. Published

    Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe

    Palm, W.-U., 2003, In: Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. 9, 2, p. 12,23 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published
  3. Published

    Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)

    Bernhardt, A., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2002, In: Vom Wasser. 98, p. 29-36 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Betriebliche Umweltinformationssysteme: Sichtweisen und Definitionen

    Möller, A., 2013, Umweltinformationssysteme: Definitionen, Bedeutung und Konzeption. Mokosch, M. & Urban, T. (eds.). 1 ed. Aachen: Shaker Verlag, p. 23 - 31 9 p. (MIS-Schriftenreihe; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien

    Möller, A. & Schaltegger, S., 2003, Integration von Umweltinformationen in betriebliche Informationssysteme. Heubach, D. & Rey, U. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 115-129 15 p. (Berichte aus der Umweltinformatik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

    Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I., Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 357-366 10 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  7. Published

    Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases

    Ziegler, M., Schönberger, T., Baumer, Y., Ochmann, C., Jürgens, T., Elvers, M., Leder, C., Schlosshauer, B. & Gawaz, M., 04.2012, Clin Res Cardiol: Suppl 1. Vol. 101. p. V1086 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Bifunctional recombinant protein SDF1-GPVI as a new therapeutic concept for improved regeneration

    Ziegler, M., Baumer, Y., Leder, C., Schönberger, T., Elvers, M., Schlosshauer, B. & Gawaz, M., 02.2011, BioStar 2010 - Science in Exchange: Meeting Abstracts. TERMIS, p. 553-554 2 p. (Tissue Engineering Part A; vol. 17, no. 3/4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M., Gebhardt, W. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 29-50 22 p. (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Bildung halogenierter flüchtiger Verbindungen aus Huminsäuren in salzhaltigen wässrigen Lösungen

    Palm, W.-U., Kopetzky, R., Ruck, W. & Zetsch, C., 2006, Kurzreferate. 72. Jahrestagung 2006 der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker : 22. - 24. Mai 2006, Celle. W. G. (ed.). GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, p. 206-209 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...102 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dirk Schmücker

Publications

  1. Herausforderungen für den Sport
  2. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  3. Medienkultur im Wandel
  4. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  5. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  6. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  7. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  8. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  9. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  10. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  11. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  12. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  13. Children's emotional development
  14. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  15. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  16. Literarische Sozialisation
  17. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  18. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  19. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  20. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  21. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  22. Book review: EU Anti-Discrimination Law Beyond Gender, edited by Uladzislau Belavusau and Kristin Henrard. (Oxford: Hart Publishing, 2018)
  23. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  24. Aufgabenkultur im Unterricht
  25. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  26. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  27. Macht und Machtlosigkeit
  28. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe