Institute of Management, Accounting & Finance

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Management, Accounting & Finance (IMAF) concentrates on sustainable management & control, (non) financial reporting, corporate finance and corporate taxation in research, teaching and practice.

Main research areas

The main research topics of the institute represent:

  • Professorship of Business Administration, esp. Accounting, Auditing & Corporate Governance (Prof. Dr. Patrick Velte): Financial, Sustainability & Integrated Reporting, Financial Audit, Sustainability Assurance and Sustainable Corporate Governance
  • Professorship of Business Administration, esp. Managerial Accounting (Prof. Dr. Rainer Lueg): Sustainability Management & Control, Strategy Implementation and Strategic Performance Measurement Systems, Diffusion and adoption of management innovations, role of top management teams and external consultants, customer profitability analyis
  1. 2022
  2. 2. Jahreskonferenz Fokus Aufsichtsrat 2022

    Velte, P. (Moderator)

    30.11.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. Neues Vertrauen in die Wirtschaftsprüfung – ESG wird Stellschraube für Qualität und Wettbewerb

    Velte, P. (Speaker)

    30.11.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Keynote zum Thema „Vom Nachhaltigkeitsbericht zur umfassenden Gemeinwohl-Orientierung“

    Velte, P. (Keynote Speaker)

    26.11.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Offene Fragen des LkSG und ihre Bewältigung durch Gesetzgebung, Wissenschaft und Praxis

    Velte, P. (Speaker)

    17.11.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Was Sie jetzt über die neue Berichterstattungspflicht wissen müssen

    Velte, P. (Speaker)

    09.11.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Die neue EU-CSRD und die geplante CSDD-Richtlinie: Was bedeutet das für die Interne Revision?

    Velte, P. (Speaker)

    24.10.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  8. Sustainable Corporate Governance

    Velte, P. (Speaker)

    30.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. Tagung: Rechtsfragen der Kommunikation fehlerhafter Unterneh-mensabschlüsse

    Velte, P. (Moderator)

    22.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  10. Do investors value the inclusion in sustainability indices? – Evidence from an event study based on the FTSE4Good Europe Index

    Bornhöft, S. C. (Coauthor), Schuster, M. (presenter), Teutrine, C. (Coauthor) & Lueg, R. (Coauthor)

    14.09.202216.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Measurement approaches for integrated reporting adoption and quality: A systematic literature review, conceptualization and a research agenda

    Rauschenberger, F. (Speaker) & Lueg, R. (Coauthor)

    14.09.202216.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...17 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Kathrin Korhammer

Publications

  1. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  2. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  3. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  4. Legal aspects of animal welfare
  5. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  7. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  8. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  9. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  10. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  11. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  12. Unter dem Blick bildlicher Medien
  13. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  14. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  15. Governmental venture capital
  16. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  17. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  18. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  19. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  20. Banal militarism
  21. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  22. §30 Windenergie Repowering
  23. Energiewende und Versorgungssicherheit